SQUID GAME, Analyse der Serie des Moments
Sie haben in den letzten Monaten sicherlich von Squid Game gehört, der südkoreanischen Serie, die alle Rekorde bricht. Seit ihrer Veröffentlichung im September auf der Plattform Netflix wurde sie innerhalb weniger Wochen komplett viral, sodass sogar ein Pop-up-Store in Paris eröffnet wurde. Diese Begeisterung lässt sich leicht erklären, vor allem durch die Ästhetik.
Ein voller Erfolg für Squid Game Selten hat Netflix eine solche Welle ausgelöst. Die Serie Squid Game war so erfolgreich, dass sie innerhalb weniger Wochen zu einem unverzichtbaren Trend wurde, der sogar die besten Halloween-Kostüme inspirierte. Ein Pop-up-Store wurde mitten in Paris eröffnet. Das Konzept? Die Welt und die Kulissen von Squid Game nachzustellen, um den Fans ein realitätsnahes Eintauchen zu ermöglichen. Ein echter Erfolg, der auf verschiedene Weise erklärt werden kann. Erstens durch ein spannendes Drehbuch, das ein wenig die Codes des Battle Royale aufgreift, jener Welten, in denen alle Charaktere in einem tödlichen Wettbewerb stehen, mit einem Preis am Ende. Hier erzählt die von Hwang Dong-Heyok geschaffene Serie die Geschichte eines Überlebenswettbewerbs, bei dem 456 sehr arme Menschen alles tun, um die 45,6 Milliarden Won zu gewinnen.
Dafür müssen sie sich in Spielen messen, die von Kinderspielen wie „1, 2, 3 Sonne“ oder Tauziehen inspiriert sind. Diese Spiele werden alle gewalttätig und tödlich sein. Ein Drehbuch, das Unbekümmertheit vor Gier zeigt, ein explosiver Cocktail. Doch für den Schöpfer war nicht alles gewonnen: Die Serie wurde 2009 geschrieben und von zahlreichen Produktionsstudios 10 Jahre lang abgelehnt. Das zeigt, dass Beharrlichkeit sich auszahlt, denn heute ist die Serie in 90 Ländern Nr. 1 und die meistgesehene Serie in der Geschichte von Netflix. 111 Millionen Aufrufe in nur 17 Tagen, ein Rekord auf der Plattform!
Der zweite Grund für den fulminanten Erfolg der Serie ist natürlich ihre Ästhetik. Ob die Kulissen, in denen die Spiele stattfinden, das Schlafsaal oder die mittlerweile legendären Kostüme der Wächter in roten Ganzkörperanzügen – man spürt, dass der ästhetische/designtechnische Aspekt sehr sorgfältig ausgearbeitet wurde. So sehr, dass man sich leicht vorstellen kann, dieses Universum in Mode und insbesondere im Streetwear anzupassen, dessen Codes viel breiter und schnellerlebiger sind als früher.
Project X Paris stellt Ihr Squid Game-Outfit vor
Bei Project X Paris bieten wir schon lange Streetwear-Kleidung an, die denen aus der Serie sehr ähnlich ist. Wir haben eine ganze Produktpalette in „militärischem“ Stil oder einfach gesteppte Teile, darunter zwei Arten von gesteppter Jogginghose in leuchtendem Rot, deren Aussehen fast perfekt denen aus der Serie entspricht. Wenn die Hose geklärt ist, geht es zum Oberteil: diesmal ist es die gesteppte Jacke mit Einsätzen, ebenfalls in leuchtendem Rot, die zu den beiden Jogginghosen passt. Dann fehlt nur noch ein Paar Sneaker, und das Outfit ist komplett.
Für diejenigen, die noch nicht überzeugt sind, gibt es ein weiteres PXP-Modell, das den Wächtern sehr ähnlich sieht: den Hoodie mit gesteppter Ärmelpartie.
Wir wiederholen es immer wieder in unseren Artikeln, aber der Hoodie ist in den meisten Streetwear-Outfits nahezu unverzichtbar geworden. Wir hoffen jedenfalls, dass auch Sie sich von den immer ausgefeilteren Ästhetiken in den Serien, die erscheinen, inspirieren lassen. Bei Project X Paris beobachten wir jede neue Tendenz, die urbane Kulturen beeinflusst, denn dort schöpfen wir unsere Inspiration. Darüber hinaus lieben wir es auch, direkt mit Serien zusammenzuarbeiten, wie kürzlich mit „Caïds“, aber auch mit den Schauspielern, die darin mitspielen. Deshalb haben wir unter anderem mit Bosh und Jaime Lorente, dem berühmten Denver aus La Casa De Papel, zusammengearbeitet.
Aus all diesen Gründen hoffen wir bei Project X Paris, dass Squid Game, eine Serie, die so viel Wert auf Stil und visuelle Aspekte legt, einen langen Erfolg haben wird! Die zweite Staffel wurde vom Schöpfer bereits angekündigt, und er hat sogar die Rückkehr von Gi-Huang, dem Hauptprotagonisten der ersten Staffel, bestätigt. Also bleibt dran!
