La "Nouvelle École" est de retour sur Netflix !
Musique
5 Min Luan

Die "Nouvelle École" ist zurück auf Netflix!

Es geht wieder los. Nach einer ersten Staffel, die alle Rekorde gebrochen hat und Rap heute als eine der wichtigsten Disziplinen in Frankreich hervorhebt, ist die Rap-Castingshow „Nouvelle École“ zurück. Und auch dieses Jahr wird sie wahrscheinlich ein großer Erfolg. Wir erklären euch warum.

Die „Nouvelle École“ des französischen Rap im Rampenlicht

Es hat lange gedauert, bis Rap endlich als ein Genre von großer Bedeutung in Frankreich anerkannt wurde. Selbst als Franck Gastambide mit seiner Serie „Validé“ alle Rekorde brach, gab es noch Leute, die sagten, das sei „dank des Lockdowns“ oder „weil die Leute sonst nichts zu schauen hatten“. Einige Jahre später ist die Lage jedoch klar: Rap dominiert die Musikproduktionsbranche. In Bezug auf Verkäufe, Zuhörer, Produktivität und sogar Vielfalt, da in den letzten Jahren viele „Subgenres“ des Rap entstanden sind, die ihn noch reicher machen. Dieses Jahr gab es sogar die erste Preisverleihung, die vom Rap-Game selbst organisiert wurde, „Les Flammes“. Französischer Rap ist unverzichtbar, und Netflix hat das verstanden. Mit der Adaption der amerikanischen Show „Rythm + Flow“ als „Nouvelle École“ hatten sie wohl nicht mit einem so riesigen Erfolg gerechnet.

 



Aber das französischsprachige Publikum verlangte sehr nach solchen Programmen. Deshalb beobachten wir mit großer Neugier und echter Ungeduld die Ankunft von „Nouvelle École“ Staffel 2. Ein sehr naher Termin, denn die Ausstrahlung beginnt am 17. Mai, weiterhin auf Netflix. Das Programm ist zu einem sicheren Wert für die Streaming-Plattform geworden und verspricht, nach dem Erfolg der ersten Staffel, noch mehr Zuschauer anzuziehen. Mit den immer gleichen Zutaten: einer Jury aus Rap-Headlinern, bestehend aus Niska, SCH und Shay, einem Wettbewerb, der sich über mehrere Runden erstreckt, bei dem ein Dutzend Kandidaten gegeneinander antreten, und vor allem einem riesigen Geldpreis für den Gewinner, der 100.000 Euro erhalten wird, wenn man die Standards des Vorjahres beibehält. Genug, um beruhigt in die weitere Karriere zu investieren.

Aber es handelt sich nicht nur um eine klassische Castingshow, bei der der Gewinner im Rampenlicht steht und die anderen in Vergessenheit geraten. Man muss sich nur ansehen, wie sich die Künstler aus Staffel 1 entwickelt haben. Natürlich konnte Fresh, der große Gewinner, mit zwei Projekten und Singles, die voll einschlugen, auf der Welle seines Sieges reiten. Aber auch die anderen Kandidaten glänzen weiterhin dank der Ratschläge von Profis aus der Branche. Man denke zum Beispiel an BB Jacques, der in seinem Universum weitermachte und bei jeder Veröffentlichung sehr gute Ergebnisse erzielte. Oder an Ben PLG, der zwar nicht der am meisten hervorgehobene Kandidat war, aber mit seiner Trilogie „Réalité Rap Musique“ und dem folgenden Projekt alle überzeugte. Schöne Beispiele dafür, wie eine solche Show einen pushen und an die Spitze bringen kann, auch ohne zu gewinnen.

 

(Fresh la Peufra – Gewinner von Nouvelle École Staffel 1)

„Nouvelle École“, der größte französische Rap-Wettbewerb

Es ist kein Zufall, dass solche Rap-Shows gerade sehr beliebt sind. Das liegt vor allem an der echten Nachfrage des Publikums. Aber auch an der Qualität des französischen Talentpools, wenn es um Rapper und Künstler im Allgemeinen geht. Ein Talentpool, der viel größer ist als nur die Île-de-France oder die Viertel von Marseille. Seit mehreren Jahren wird in Frankreich überall gerappt. Bei Project X Paris haben wir das dieses Jahr bewiesen, als wir in Partnerschaft mit Trace den Wettbewerb „Your Project, Your Trace“ gestartet haben. Unterstützt von großen Influencern wie Nasdas oder Kader Diaby (der übrigens auch bei den Rap Contenders sein Glück versucht hat), brachte uns der Wettbewerb mehrere Tausend Bewerbungen mit Freestyles von „anonymen“ Künstlern, die alle sehr stark waren. Der französische Talentpool für Rap scheint unerschöpflich. 

 


Für die zweite Staffel von „Nouvelle École“ hat die Produktion bei der Auswahl des Casts richtig aufgefahren. In der Jury mit Niska, Shay und SCH, natürlich, aber vor allem bei der Auswahl der Kandidaten. Momentan sind es 19 (aber das Programm könnte noch einige Überraschungen bereithalten!), und sie alle haben eine sehr persönliche künstlerische Identität. Slkrack, Coelho, Dau, Yuz Boy, Nayara, Bayass, Arka, Elso, Lpee, Warend, Comme1Flocon, K2 Shab's, Yonn, Ash to the Eye, Josué, La Valentina, Redhat, Jeremiah und Vadek werden gegeneinander antreten, um die 100K zu gewinnen, und angesichts des Talents jedes Einzelnen ist es schwer zu sagen, wer am Ende siegen wird.

 


Über die 100.000 Euro hinaus suchen die Künstler vor allem den Respekt der Juroren, die alle große Künstler sind, und die Anerkennung des Publikums. Denn Rapper haben es in der Vergangenheit immer geschafft, Alben herauszubringen, auch wenn kein Geld da war. Aber von SCH, Niska oder Shay anerkannt zu werden, ist nicht jedem gegeben. Zugang zu guten Ratschlägen von echten Profis zu haben, auch nicht. Wir können es kaum erwarten, dass der Wettbewerb im reinsten Hip-Hop-Geist beginnt. Und wir sind vor allem gespannt, wer Fresh la Peufra nachfolgen wird, der die erste Staffel von „Nouvelle École“ brillant gewonnen hat. Die Wetten sind eröffnet!

Le radar