
Bolemvn, die Melodie des „Bat 7“
Wenn Évry wieder zu einer der wichtigsten Städte im französischen Rap-Game geworden ist, dann auch dank dem Team vom Bâtiment 7. Und innerhalb des Teams stechen einige Persönlichkeiten hervor, wie Bolémvn. Ein rohes Talent mit vielen musikalischen Facetten, und natürlich lieben wir das bei Project X Paris!
Die Melodie im Blut Die Erfolgsgeschichte des gesamten Bâtiment 7 Teams ist ziemlich unglaublich. Alles begann um 2015 in Évry, im Gebäude Nummer 7 der Cité du Parc aux Lièvres in Évry, einer großen, sehr multikulturellen Stadt im Essonne, wo urbane Kultur brodelt. Dort begannen Koba La D und Kodes, ihre ersten Tracks zu veröffentlichen. Wie oft im französischen Rap waren die Kritiken anfangs ziemlich hart, besonders bei Koba und seiner speziellen Rap-Art, die mit seiner Stimmlage spielt. Heute ist das gesamte Bat 7 Team, vereint unter dem Banner „Seven Binks“, klar etabliert und anerkannt im Rap, fast alle haben Zertifizierungen erhalten und sie haben großen Einfluss im französischen Rap. Kein Zufall, man spürt, dass sie viel gearbeitet haben, um dahin zu kommen. Zum Beispiel Bolémvn, der sich seit seinem offiziellen Solo-Debüt 2016 mit dem Clip „Walter White“ stark weiterentwickelt hat. Ursprünglich teilt er mit seinem Team die gleichen Rap-Einflüsse, nämlich die neue Generation der Trap, die nach Migos oder Gucci Mane kommt: Lil Yachty, Lil Uzi Vert und viele andere amerikanische Künstler, die stark auf Musikalität setzen. Ob in den Beats oder den Stimmen, es muss anders klingen, das ist wichtig.
Bolémvn hat das Konzept schnell gemeistert, indem er nicht nur Autotune einsetzt, sondern auch sehr originelle Beats wählt. Er hat auch klassischere, härtere Trap gemacht, besonders am Anfang, um zu zeigen, dass er auch hart rappen kann. Der Rapper ist sehr vielseitig und heute kann er sowohl lange Trap-Versen rappen als auch Refrains auf Drill-Beats singen, und überall sicher zu sein, ist nicht jedem gegeben. Es ist auch ein Zeichen großer musikalischer Sensibilität, die seine Anpassungsfähigkeit erleichtert, weil er die Codes schnell versteht und mit ihnen spielen kann. Wenn man seine Musik heute hört, wie in seinen letzten beiden Projekten „Anarchiste“ und „Vol 169 Atterrissage“, fällt schnell der Einfluss afrikanischer oder karibischer Klänge auf, die rhythmischer und wärmer sind als die klassische Trap oder Drill. Dieser Einfluss afrikanischer Musik auf den französischen Rap ist weltweit fast einzigartig. Während in den USA Rapper sich früh von der Musik ihrer Vorfahren distanzierten, halten die verschiedenen Communities in Frankreich eine starke Verbindung zur Kultur ihrer Ahnen.
Schon im Intro seines letzten Albums „Vol 169 Atterrissage“ wird klar: Bolémvns Musik bringt nicht nur zum Nicken, sondern auch zum Bewegen. Dabei bleiben die Themen sehr street, sehr direkt, erzählen von Straßenleben, Problemen mit der Polizei oder kurvigen Frauen. Bolémvn bleibt mehr denn je ein Kerl aus dem Viertel, mit scharfem Humor, ansteckendem Lachen und seinem Arbeitsethos. 6 Solo-Projekte seit 2018 für den Rapper aus dem 91, der auch an den drei Kollektivprojekten von Seven Binks beteiligt war. Er ist auch oft in Interviews präsent, denn mit seiner Offenheit und seinem Humor ist er ein echter Medienliebling. Ein weiterer Aspekt, der bei Bolémvn wenig hervorgehoben wird, uns bei Project X Paris aber sehr interessiert: seine Art, sein Image und seine Clips zu gestalten. Alle seine letzten Videos enthalten starke visuelle Elemente, sei es in den Outfits, den Einstellungen, den Bewegungen und deren Choreografie, alles ist sehr durchdacht.
Die Kollaboration Bolemvn x PXP Der Rapper findet ständig neue Outfits, Frisuren und Styles in jedem Video, was heute ein entscheidender Faktor für Rapper ist. Kein Outfit darf in zwei verschiedenen Clips zweimal getragen werden, es sei denn, es ist legendär oder hat eine besondere Bedeutung in der Künstlerwelt. Bolémvn ist stark darin, weil man den Eindruck hat, er kann alles tragen, besonders die streetigsten Teile. Deshalb haben wir bei Project X Paris für das Shooting eine sehr „underground“ und „düstere“ Atmosphäre kreiert. Leitmotiv war der Wunsch, Elemente von Verfall und Ruinen mit solchen von Luxus und Klasse zu vereinen. Schon das erste Outfit überzeugt: Set aus der „Underground“ Capsule mit Shorts und rosa T-Shirt, Street-Art-Prints und überarbeiteten Logos. Dazu ein Paar weiße Sneakers, weiße Socken und ein Ford, der sowohl sehr vintage als auch sehr „Post-Apokalypse“ à la Mad Max wirkt – und es passt sofort. Gleicher Ort, gleiche Stimmung und gleicher Erfolg mit dem bicolor „Relax“ Outfit in Gelb und Weiß, mit einem Rundhals-Sweatshirt und Jogginghose aus Strick, das wieder voll trifft.
Für den zweiten Teil des Shootings haben wir das Setting etwas verändert, aber die Idee eines Hangars mit schicken Dingen beibehalten. Zum Beispiel ein Friseurstuhl, der mitten im dunklen Hangar glänzt. Darauf posiert Bolémvn, mal ganz natürlich, mal bedrohlich, mal lachend. Auch die Outfits sind sehr gelungen, zuerst ein Set aus der „Comfort Wear“ Capsule, einer unserer ambitioniertesten. Alle Kleidungsstücke sind texturiert, um Cord zu erinnern, ein altes, edles Material, das wieder in Mode ist. Das Mao-Kragen-Hemd und die texturierte Hose in der gleichen Farbe sind ein echter Hingucker. Aber das Outfit, in dem er sich am wohlsten und natürlichsten fühlt, ist vielleicht das „Signature“ Outfit, zeitlos und Teil unserer ikonischen Teile. Ein beiger Signature Hoodie, beige Signature Jogginghose und fertig ist ein Outfit, das sowohl ziemlich schick als auch schlicht ist, mit dem Wunsch, zum Ursprung des Streetwear zurückzukehren.
Zum Schluss das neueste Outfit, gerade frisch aus dem Ofen! Wir wollten, dass Bolémvn es testet und uns seine Meinung sagt. Und nach seiner Reaktion beim Shooting sieht es so aus, als hätte es ihm gefallen! Mikrofon in der Hand, vor einer großen roten Leinwand mit „PXP“-Tags, zeigt der Rapper mit diesem letzten Outfit eine Show. Das Design ist wirklich sehr schön, sehr gelungen: Das Set besteht aus einem schwarzen Rundhals-Sweatshirt und einer schwarzen Trainingshose mit weitem Schnitt und überall gedruckten Tauben in verschiedenen Größen. Dazu überarbeitete Project X Paris Logos, wie man sieht, besonders auf dem Rücken, wo das Logo mit seiner speziellen Typografie von zwei Vögeln umgeben ist. Der visuelle Effekt ist da, wir hoffen, es gefällt euch auch. Wir danken natürlich Bolémvn für diese wirklich gelungene Kollaboration mit einem legendären Shooting, eines unserer besten dieses Jahr!
Alle unsere Kollaborationen entdecken