
Uzi, das Rap-Phänomen des Jahres
Wir hatten letztes Jahr schon über ihn gesprochen. Er stand sogar auf unserer Liste der Rapper, die man 2022 im Auge behalten sollte, und man kann sagen, dass Uzi nicht enttäuscht hat. Er hat sogar überrascht, obwohl man viel von ihm erwartete. Und weil er Project X Paris so viel Energie gegeben hat, mussten wir auf dieses verrückte Jahr zurückblicken.
Ein Album voller Überraschungen Wir hatten Uzi 2021 verlassen, nach einem bewegten Jahr, in dem er mit seinem Hit „A la fête“ überall durchgestartet ist. Sein schneller großer Erfolg ermöglichte ihm sogar eine Einladung zur großen „Classico Organisé“-Party. Aber es gab auch Fragen: Würde er es schaffen, zu bestätigen? Denn wenn man mit einem Song so viele Views hat, kann man schnell etikettiert werden, und das kann einen dazu verleiten, immer dieselbe Formel zu verwenden, um weiter Erfolg zu haben, was einfach ist. Das war bei dem Rapper aus dem 77 natürlich nicht der Fall, er hat daran gearbeitet, seine künstlerische Palette zu erweitern und dem Publikum zu zeigen, dass er viel kann. Das hat er mit seinem zweiten Soloalbum „Meilleur qu'hier“ bewiesen. Ein 17-Track-Projekt mit vielen Features und unterschiedlichen Stimmungen. Natürlich müssen wir über sein Feature mit Booba, „Trophée“, auf dem Album sprechen. Uzi hat es geschafft, den Duc auf sein Projekt zu holen, das gelingt nicht jedem. Und dazu hat er sich die Mühe gemacht, ohne Autotune zu rappen, was zuletzt selten war.
Aber er hat auch Soolking, OBOY, ISK, Timal und Lynda eingeladen. Insgesamt bleibt das Projekt sehr melodisch, eine der Markenzeichen des Rappers seit seinen Anfängen. Sehr ausgefeilte Produktionen mit schönen, oft klaren Noten, sowohl in den fröhlichsten als auch in den melancholischsten Stücken. Eine Melancholie, die genauso präsent ist wie auf seinem ersten Album, Fans werden also nicht enttäuscht sein. Viele lateinamerikanische Klänge, einige afrikanischere Rhythmen, kurz gesagt, Uzi bleibt seiner Musik treu, ohne die gleiche Formel wie zu Beginn zu wiederholen. Ein schönes Risiko des Künstlers, das sich bezahlt gemacht hat. Natürlich bleibt der Hintergrund sehr urban, mit Rivalitätsgeschichten, Neidern, illegalem Business, aber auch der Entschlossenheit und dem Wunsch, erfolgreich zu sein, die er überall in seiner Stadt Noisiel beobachtet hat. Natürlich bedeutet Risiko auch, dass die Verkäufe nicht so enorm sein können wie früher, aber es reicht völlig aus, damit er mit seinem zweiten Projekt zufrieden sein kann.
Uzi auf allen Ebenen Das ist umso befriedigender, als der Rapper immer mehr von seinen Kollegen aus dem Rap-Game anerkannt wird. Die Anerkennung der Szene ist für einen Künstler sehr wichtig, und er wird wirklich von seinen Peers geschätzt. Der Beweis sind die vielen Feats und Kollaborationen, die Uzi im Laufe des Jahres gemacht hat. Auf seinem Album, im „Classico Organisé“, aber auch auf Projekten vieler anderer Künstler, darunter die berühmte Kayna Samet. Eine Kultsängerin der urbanen Musik in Frankreich, man erinnert sich an ihr Feature mit Booba (wieder er), „Destinée“, 2022. Wieder eine große Persönlichkeit des Games, die den jungen Rapper bestätigt, der auch die Alten überzeugt, was nicht allen neuen Künstlern gelingt. Kürzlich hat er auch eine weitere originelle Kollaboration mit einer sehr guten Rapperin, Doria, herausgebracht.
Der Freestyle heißt „Changer“ und das Video wurde vor einem Auto gedreht, mit einem Schwarz-Weiß-Filter, der viel Intensität verleiht. Noch origineller ist die Verbreitungsart: Das Video wurde nur auf TikTok und Instagram veröffentlicht, wo es ein Hit wurde. Schließlich hat Uzi eine weitere große Kollaboration mit Bosh gemacht, der seit seiner Rolle in der Serie „Validé“ ein echter Star des französischen Rap ist, wo er eine sehr brutale und aggressive Figur spielt. Für ihren Song „Militaire“ hat Uzi es geschafft, Bosh in ein musikalisches Universum außerhalb seiner Komfortzone zu führen, mit Erfolg. Das Ergebnis ist ein sehr melodischer Track, den ihr auf der Compilation „Redvolution vol.1“, die Ende Oktober erschienen ist, hören könnt. Angesichts der vielen Auftritte von Uzi in den letzten Wochen wäre es nicht überraschend, wenn er etwas ankündigt, vielleicht für 2023, wer weiß? Bleibt dran!
Die Kollaboration Uzi & PXP Während wir auf weitere Infos warten, blicken wir auch auf die Zusammenarbeit zwischen Uzi und Project X Paris zurück. Eine Kollaboration, deren Teile aktueller denn je sind, wie sein kariertes Ensemble, das immer noch unglaublich aussieht. Ein kariertes Overshirt in Schwarz und Weiß und eine Hose in denselben Farben, dazu ein weißer Hoodie und eine Brille, der Rapper hat einen verrückten Stil, mit einem Outfit, das auf den ersten Blick schwer zu tragen scheint. Aber der Rapper scheut weder extravagante Teile noch auffällige Styles, er wagt es, und das kennt ihr von PXP, wir lieben das. Ein Jogginganzug und Signature-Kapuzenpullover in futuristischem Tie-Dye, den er beim Frühstücken eines Müslis trägt, der Rapper liebt die guten Dinge, und wir feiern diese Einstellung und Energie.
Wie bei allen Straßenkämpfern spürt man, dass Uzi eine kleine Vorliebe für unsere Hoodies hat, sei es die klassischen Versionen wie der schwarze Signature-Hoodie oder der rote Hoodie „Project X Paris Crew“, einer unserer jüngsten Erfolge. Oder die Hoodies mit viel avantgardistischeren Mustern, wie das Modell aus der „Graffiti“-Kapsel in Rot und Weiß. Schaut euch das Shooting in voller Länge an, wir haben wirklich tolle Fotos gemacht, in einem luxuriösen Anwesen im Herzen von Paris. Wir freuen uns sehr darauf, die Erfahrung mit Uzi zu wiederholen und wünschen ihm vor allem das Beste für das Jahr 2023, das zweifellos heiß für ihn wird!