Super Bowl 2025 : Une finale explosive, un Kendrick Lamar en feu et la fin d’un règne !
Sport
6 min Ben

Super Bowl 2025: Ein explosives Finale, ein brennender Kendrick Lamar und das Ende einer Ära!

Der 59. Super Bowl bot ein intensives Spektakel, sowohl auf dem Feld als auch daneben. Die Philadelphia Eagles fegten die Kansas City Chiefs mit 40-22 vom Platz und beendeten damit Patrick Mahomes’ Hoffnungen auf ein Triple. Jalen Hurts dominierte das Spiel und wurde zum MVP gekürt. Zur Halbzeit lieferte Kendrick Lamar eine spektakuläre Show, während Taylor Swift auf den Tribünen unter den Augen eines spöttischen Donald Trump ausgepfiffen wurde. Ein Finale, das in die Geschichte eingehen wird.

Der Super Bowl, ein weltweites Mega-Event!
Der Super Bowl ist viel mehr als nur ein Football-Finale. Es ist das meistgesehene Sportereignis der Welt, ein Gesamtspektakel, bei dem Sport, Musik und Business aufeinandertreffen. In über 180 Ländern ausgestrahlt, schauen jährlich mehr als 100 Millionen Zuschauer in den USA zu – ein absoluter Rekord.

Was ihn einzigartig macht, ist die Mischung aus Sport und Kultur. Jedes Jahr investieren die größten Marken Millionen in Werbespots von wenigen Sekunden, und die größten Künstler kämpfen darum, in der Halbzeit aufzutreten – ein Slot mit weltweiter Sichtbarkeit.

Die Eagles als Herrscher, Mahomes in der Krise
Dieser Super Bowl wurde als Remake von 2023 erwartet, als die Chiefs die Eagles in den letzten Sekunden besiegten. Doch diesmal ließen die Eagles Kansas City keine Chance.

Von Beginn an setzten die Eagles ihr Tempo durch. Jalen Hurts eröffnete den Score bereits im zweiten Drive mit einem Touchdown bei einer seiner Signature-Moves. Bereits zur Halbzeit stand es 24-0. Eine Demütigung für ein Team, das Geschichte mit einem dritten Titel in Folge schreiben wollte.

Mahomes, sonst der Spielmacher, erlebte ein absolutes Debakel. Mit zwei Interceptions, sechs Sacks und einer komplett blockierten Offensive konnte er erst im letzten Viertel den Ehrentreffer erzielen. Zu spät, das Spiel war längst entschieden. Jalen Hurts dominierte das Match und wurde verdient MVP mit 221 Passing-Yards und 72 Lauf-Yards.

Diese Niederlage ist ein harter Rückschlag für die Chiefs, deren Dominanz ins Wanken gerät. Kansas City muss sich nach diesem Finale, das die Schwächen einer zu sehr auf Mahomes angewiesenen Offensive offenbarte, neu erfinden.

Kansas City Chiefs: Das Ende einer Dynastie?
In den letzten Jahren haben die Kansas City Chiefs die NFL dominiert. Angeführt von ihrem Superstar-Quarterback Patrick Mahomes, erreichten sie drei Super Bowls in fünf Jahren und wurden zum Team, das es zu schlagen galt.

Seit seinem Debüt 2017 revolutionierte Mahomes die Quarterback-Position mit spektakulärem Spiel, unmöglichen Pässen und der Fähigkeit, jede Situation zu drehen. An der Seite von Travis Kelce, dem unverzichtbaren Tight End und Empfangsmaschinen, baute er eine scheinbar unaufhaltsame Offensive auf.

Doch dieses Finale offenbarte die Schwächen eines Teams, das zu sehr von seinem Leader abhängig ist. Gejagt, zweimal abgefangen und sechsmal gesackt, fand Mahomes nie die Lösung gegen die Defense der Eagles. Diese Niederlage wirft eine brennende Frage auf: Haben die Chiefs ihr Limit erreicht?

Philadelphia Eagles: Beginnt die Herrschaft von Jalen Hurts?
Wenn die Eagles sich revanchierten, dann vor allem dank Jalen Hurts, ihrem 25-jährigen Quarterback und MVP des Spiels.

Lange unterschätzt, hat er sich als einer der gefürchtetsten Leader der Liga etabliert. Mit 221 Passing-Yards und 72 Lauf-Yards dominierte er die Defense der Chiefs und führte sein Team souverän zum Titel.

Er ist nicht nur ein talentierter Spieler, sondern auch ein geborener Leader, der sein Team auch in schwierigen Momenten tragen kann. Mit ihm scheinen die Eagles für die kommenden Jahre gerüstet zu sein, um die NFL zu dominieren.

Kendrick Lamar entzündet die Halbzeit mit einer legendären Show
Wie immer wurde die Halbzeitshow sehnsüchtig erwartet, und Kendrick Lamar enttäuschte nicht. Allein auf der Bühne lieferte er eine der denkwürdigsten Shows der letzten Jahre, die Hip-Hop-Kultur und seinen eigenen Werdegang ehrte.

Die Bühne öffnete sich mit Samuel L. Jackson, verkleidet als Uncle Sam, der die Performance mit einem kraftvollen Monolog einleitete. Dann erschien Kendrick Lamar, sitzend auf der Motorhaube eines Buick GNX, eine Anspielung auf seine Kindheit in Compton.

Schon bei den ersten Tönen von "Humble" stand das Publikum in Flammen. Er folgte mit "DNA", umgeben von Tänzern in den Farben der USA, bevor er mit "Not Like Us", seinem letzten explosiven Hit, ein grandioses Finale bot.

Diese Performance markiert einen Wendepunkt in der Geschichte des Super Bowls und bestätigt, dass Hip-Hop nun im Zentrum der globalen Popkultur steht.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anEin Beitrag von NFL (@nfl)


Taylor Swift ausgepfiffen, Trump spöttisch: VIP-Tribüne in Aufruhr

Auch abseits des Spielfelds war dieser Super Bowl von starken Momenten geprägt. Taylor Swift, die ihren Partner Travis Kelce unterstützte, wurde von Teilen des Publikums ausgepfiffen, als sie auf den Stadionbildschirmen erschien. Ein überraschender Moment, der sofort Reaktionen auslöste.

Donald Trump, der ehemalige Präsident und großer Chiefs-Fan, nutzte die Gelegenheit, um die Sängerin auf seinem Netzwerk Truth Social zu trollen. Er hatte auf einen Sieg von Kansas City gesetzt und kommentierte den Abend mit seiner üblichen Ironie.

Die Tribünen des Caesars Superdome waren zudem mit Persönlichkeiten aus aller Welt gefüllt. Darunter Lionel Messi, Jay-Z, Bradley Cooper und Kevin Costner. Der Super Bowl bestätigt einmal mehr seinen Status als Großereignis für Sport und Unterhaltung, bei dem die Aufmerksamkeit nicht nur auf dem Spielfeld liegt.

Ein Super Bowl 2025, der Geschichte schreiben wird
Dieser 59. Super Bowl hatte alles, um unvergesslich zu bleiben. Zwischen dem überwältigenden Sieg der Eagles, der Niederlage von Patrick Mahomes und einem Kendrick Lamar in Bestform vereinte dieses Finale Sport, Kultur und Show wie selten zuvor.

Mit dieser perfekt ausgeführten Revanche übernehmen die Eagles die Kontrolle über die NFL, während die Chiefs sich neu erfinden müssen, um wieder an die Spitze zu gelangen. Eines ist sicher: Die nächste Saison verspricht spannend zu werden.

Le Radar