
Streetwear & Streetfood: das Erfolgsrezept!
Pizza-Stücke auf den Socken, Hot Dogs als Signatur auf dem Polo oder Cheeseburger auf dem Kleid sind seit einigen Jahren ein Modetrend mit großem Erfolg. Fakt ist, Street Food und Junk Food haben es geschafft, in Bereiche einzudringen, die weit von ihrem ursprünglichen Umfeld entfernt sind, und so Kollaborationen hervorzubringen, die so unwahrscheinlich wie explosiv sind.
Champagner oder Kebab? Junk Food-Motive sind zu einem festen Bestandteil der Mode geworden und tauchten erstmals 2014 auf den Laufstegen der Fashion Week auf. Damals hatte der geniale Jérémy Scott, Kreativdirektor von Moschino, Outfits entworfen, die das ikonische Logo der weltweiten Nummer 1 im Fast Food, McDonald's, umfunktionierten. Obwohl die beiden Welten auf den ersten Blick weit auseinanderliegen, funktioniert die Synergie hervorragend und die Reaktionen sind überwältigend! Alle wollen mitmachen! Künstler, Marken und Influencer haben das verstanden, und heute ist es selbstverständlich, ein Foto mit einem Starbucks-Frappuccino, einem Burger von Five Guys oder einer Cola in der Hand zu posten. Das ermöglicht ihren Fans, ihr Leben besser zu verstehen und sich mit ihnen zu identifizieren! Bei Project X Paris, einer Referenz im urbanen Lifestyle, spielen wir gerne mit diesem Trend, der perfekt zu unseren Werten passt. Streetwear und Street Food teilen dieselben Codes. Seit unserer Gründung 2015 schöpfen wir Inspiration aus der urbanen Kultur, zu der auch Street Food gehört.
Zu unseren großen Kollaborationen gehört kürzlich die Zusammenarbeit mit dem französischen Rapper Uzi. Bei diesem Shooting trug der Interpret des Titels „A la fête“ die Tiles-Kapsel in Schwarz-Weiß-Karo und posierte mit einem Kebab und einer Flasche Champagner! Ein explosiver und mutiger Kontrast, der beweist, dass alles erlaubt ist und dass Fancy Food und Junk Food das perfekte Paar sein können! Ein Hit auf unseren sozialen Netzwerken!
Junk Food als Accessoire bei Shootings Ständig Teil unseres Alltags, ist Junk Food heute untrennbar von unserem Lebensstil. Einflussreiche Städte wie New York zählen fast 83 McDonald's-Filialen, eine enorme Zahl, die viel über die Erwartungen junger Menschen an den Konsum aussagt. Einige unserer Kampagnen haben sich daher stark an den Codes orientiert, die Junk Food vermittelt, um damit zu spielen. So sieht man zum Beispiel das Model Sophie Randria in einem komplett weißen Signature-Trainingsanzug mit einem Starbucks-Becher in der Hand oder unser Duo, das auf der Straße einen Baguette-Sandwich teilt und Starbucks trinkt. Er trug eine beige Oversize-Jacke kombiniert mit einer weiten Jeans – ein perfektes Paar! Unser grauer Reflect-Trainingsanzug wird ebenfalls von einem unserer Models präsentiert, das einen Oversize-Becher direkt von McDonald's hält. Außerdem haben wir bei unseren Shootings nicht gezögert, Supermarktgänge zu nutzen, um die neuen Farben des Signature-Joggings hervorzuheben. Hier posiert unser Model vor einer Capri-Sun-Gasse, die an das Gelb seines Outfits erinnert. Dieses Getränk, das Lieblingsgetränk der französischen Rapper, ist sogar eine Inspirationsquelle für Musiker, die es in ihren Texten loben, wie die Rapper Jul, BoyBandit oder Timal, der den bunten Beutel des berühmten Getränks als einzigen Hintergrund für sein Video nutzte. Kein Wunder, dass das Getränk bei einem jungen Publikum, das seinen Idolen ähnelt, wie warme Semmeln verkauft wird!

McDonald's, Starbucks, KFC… Einige Marken gehen sogar noch weiter und wagen Kollaborationen, die man bisher für unwahrscheinlich hielt. Zum Beispiel die Marke Cactus Jack des amerikanischen Rappers Travis Scott, die sich mit McDonald's zusammengeschlossen hat, um eine exklusive Bekleidungslinie zu kreieren. Für diesen Anlass entwarf der Interpret von „Sicko Mode“ eine einzigartige und temporäre Kollektion mit T-Shirts, Hoodies, Caps, Krawatten, einer Figur seiner Person und sogar einem Nugget-förmigen Kissen… das als das verrückteste Produkt im Netz gewählt wurde! Insgesamt sind es fast 60 Teile, die von 25 bis 300 Dollar reichen und die Codes des Fast Foods und der Rapper-Marke aufgreifen. Eine großartige und sehr erfolgreiche PR-Aktion, denn die Fans haben die Artikel regelrecht verschlungen. Während McDonald's Vorreiter war, folgten schnell andere. Zum 20-jährigen Jubiläum von Starbucks entschied sich die Kette ebenfalls, ein Zeichen zu setzen. Neben der Kollaboration mit TikTok-Star Junior JMSS, die viel Aufmerksamkeit erregte, hat die Marke ihre eigene Bekleidungslinie kreiert. Dafür arbeitete sie mit der Pariser Streetwear-Marke Tealer zusammen. T-Shirts, Hoodies, Hemden… Insgesamt wurden 9 Unisex-Teile aus dieser Kooperation veröffentlicht, die vom Gemälde „Das Frühstück im Grünen“ von Edouard Manet inspiriert sind. Zu den schnellsten Verkäufern gehörte ein T-Shirt mit der Aufschrift Subway vorne und Sandwich-Logos hinten sowie Teile, die das Gemälde „Das Frühstück im Grünen“ komplett neu interpretierten und stylten.
KFC hat ebenfalls mehrfach mit großen Namen der Modewelt kooperiert. 2018 arbeitete die amerikanische Fast-Food-Kette mit dem Streetwear-Designer NIGO zusammen, der hinter den Marken Human Made und Hypemaker steht. Gemeinsam entwarfen sie die „Human Made x KFC Capsule“-Kollektion, die unter anderem das Porträt von Colonel Sanders zeigt und die Farb-Codes der weltweit bekannten Marke aufgreift. College-Stil-Jacken, Herren-Hoodies, Sandalen, Tote Bags, T-Shirts… die Teile wurden zwischen 20 und 375 Dollar verkauft! Für KFC war das nicht das erste Mal, denn einige Jahre zuvor hatte die Kette ihre eigene „hässliche“ Weihnachts-Pullover-Kollektion herausgebracht!
Eine grenzenlose Inspiration Über die Kollaborationen mit Künstlern hinaus haben die Fast-Food-Ketten erkannt, dass es eine echte Nachfrage nach solchen Outfits gibt und haben ihre eigene Merchandising-Linie herausgebracht, die direkt in die Kleiderschränke der Fashionistas Einzug hält. Im Juli 2020 bot McDonald's zwei Badeanzüge an, die die Codes ihrer berühmten gelb-roten gestreiften Strohhalme aufgriffen! Diese Teile waren nur in Österreich erhältlich, sorgten aber weit über die Hot-Dog-Nation hinaus für Gesprächsstoff. McDonald's, oft wegen schlechter Abfallwirtschaft kritisiert, nutzte diese Kampagne, um sein ökologisches Image aufzupolieren. Dabei verwendete die Marke Restbestände von Strohhalmen, die seit 2019 nicht mehr angeboten werden, für die Herstellung dieser Badeanzüge. Kürzlich brachte die bekannte britische Kette Five Guys, berühmt für ihre Premium-Burger und würzigen Hot Dogs, ihre eigene Kollektion heraus. Sie greift sehr amerikanische Codes aus der Streetwear der 90er Jahre auf und bietet eine College-Jacke, T-Shirts, Socken, Pullover und Mützen an. Die eher dezente, aber sehr sorgfältige Kollektion zeigt das Fast-Food-Logo und auch den leckeren Milchshake. Die Teile kosten zwischen 10 Pfund für die Socken und 75 Pfund für das Highlight der Kollektion, die College-Jacke. Es besteht kein Zweifel, dass die Bestände schnell ausverkauft sein werden!