Project X Paris et le streetart, une grande histoire d'amour
Actualité mode streetwear et culture urbaine
6 min Aurélie

Project X Paris und Streetart, eine große Liebesgeschichte

Seit den 70er Jahren (und sogar schon früher) ist Streetart ein unverzichtbares Phänomen der urbanen Kulturen und nimmt einen besonderen Platz unter den fünf Disziplinen des Hip-Hop ein. Heute als anerkannte Kunstform geschätzt, genießt sie weltweit großen Respekt. Streetart beeinflusst auch die Modewelt stark, und bei PXP haben wir uns entschieden, ihr mit sehr gelungenen Kapseln Tribut zu zollen.

Von den Straßen New Yorks bis zu den Kunstgalerien weltweit Tag, Graffiti oder allgemein Streetart, wie wir es heute nennen, haben die kulturelle Landschaft weltweit stark geprägt. Das Phänomen ist nicht neu, denn Menschen malten bereits in den Höhlen von Lascaux oder während großer Demonstrationen im 20. Jahrhundert an Wände. Diese Zeichnungen hatten jedoch immer einen anderen Zweck: ein Ereignis zu feiern oder politische Botschaften zu übermitteln. Ab den 70er Jahren nahm das Graffiti eine künstlerische Wendung, mit dem Ziel, ästhetisch und transgressiv zu sein (die Praxis ist an vielen Orten noch immer verboten). Ob einfach nur der Name in stilisierten Buchstaben oder ein echtes Wandgemälde mit Figuren – Streetartisten haben sich vervielfacht und ihre Kunst hat sich überall verbreitet.

Graffiti ist eines der fünf Säulen der Hip-Hop-Kultur, neben Breakdance, Rap, DJing und Beatbox. Zusammen mit Rap und Tanz ist es eine der erfolgreichsten Disziplinen, denn Streetart zu praktizieren erfordert nicht unbedingt viel Material, ähnlich wie rappen oder tanzen. Schnell sehr populär geworden, ist Graffiti ein echtes Generationenphänomen, und fast alle Jugendlichen der 80er/90er Jahre haben es zumindest versucht. Heute ist das Phänomen so unverzichtbar, dass selbst die renommiertesten Museen für zeitgenössische Kunst ihre Türen für Streetart öffnen mussten, nachdem sie die Disziplin lange Zeit herablassend betrachtet hatten. Streetart ist untrennbar mit der Ästhetik des Hip-Hop verbunden und hat daher auch die modernsten Designer und Modemarken stark beeinflusst.

Die Streetart-Kapseln bei Project X Paris Unsere Liebe zum Streetart ist nicht neu. Vor fast drei Jahren präsentierten wir eine Mini-Kapsel, inspiriert von der Graffiti-Welt. Großzügig unterstützte uns Koba La D selbst für ein legendäres Shooting, fotografiert von Fifou, dem König der Fotos im französischen Rap-Game. Seitdem haben wir unser Spiel verstärkt und nutzten die Saison 2022, um drei Kapseln zu präsentieren, die vom Streetart inspiriert sind. Die erste, über die wir sprechen, ist die neue Graffiti-Kapsel. Eine kleine Herren-Kollektion, die nach Sommer riecht, mit eher lebhaften Farben, wie das Graffiti-T-Shirt in Grün- oder Violettverlauf. Natürlich kannst du es mit der passenden Graffiti-Short oder der Jogginghose in denselben Farben kombinieren. Die Graffiti-Motive bedecken alle Teile und machen diese Kapsel zu einem zukünftigen Must-have im Streetwear bei PXP, mit dem immer etwas exzentrischen Touch, der uns ausmacht.

Die zweite Kapsel ist die Splash-Kapsel. Die Kollektion ist erneut direkt vom Streetart inspiriert, mit „Farbklecks“-Muster, die klare Anspielungen auf eine oft mit Streetart verbundene etwas zerstörerische Ästhetik sind. Die Muster umgeben das „Project X Paris“-Logo auf der Brust, bleiben aber recht dezent und minimalistisch, sodass die Teile schlicht und eher elegant sind, wie der Rundhalsausschnitt-Sweatshirt mit Logo und Farbflecken in Weiß oder Beige. Für einen entspannteren Look ist das Rundhals-T-Shirt mit Logo und Farbflecken perfekt. Auch hier gibt es drei Farben: Weiß, Beige oder Schwarz, die sich gut mit Jeans oder einer Jacke kombinieren lassen. Die Kollektion ist eher für Herren-Streetwear ausgerichtet.

Die dritte Kapsel ist vielleicht die ambitionierteste und vor allem die mit den meisten kleinen Details auf den Teilen. Sie heißt Underground und widmet sich ebenfalls dem Streetart, da das Project X Paris Logo komplett überarbeitet und sogar mit einem riesigen „STREET“-Graffiti ergänzt wurde, das dem Tagging-Kunst gewidmet ist. Für diese eher Übergangszeit-Kapsel gibt es vier Teile: einen Hoodie für Herren in drei Farben (Rosa, Weiß und Schwarz), ein sehr designorientiertes T-Shirt in denselben Farben sowie eine bedruckte Streetart-Short und eine bedruckte Streetart-Jogginghose in den gleichen Farbtönen für gelungene Outfits. Viele Motive, Logos und Schriftzüge wurden an strategischen Stellen der Teile hinzugefügt: auf der Brust, an den Seiten, auf der Kapuze oder den Ärmeln. Eine Trendpraxis seit dem Durchbruch von Off White, einer Marke, die ebenfalls stark vom Streetart und urbanen Kulturen inspiriert ist. Wir sind besonders begeistert vom Hoodie, dem zentralen Teil der Streetwear-Kollektion, der sich mit vielen Teilen kombinieren lässt und dennoch alles andere als neutral ist.

Streetart bei fast all unseren Events Wie du siehst, lieben wir bei PXP die Streetart-Welt und versuchen, sie bei jedem Event einzubringen, das wir organisieren. Besonders bei der Eröffnung neuer Shops. Diese Eröffnungen sorgten seit Jahren für viel Aufsehen, unter anderem durch den Besuch einiger Stars. Aber auch durch die verschiedenen Personalisierungs-Workshops, die wir inzwischen regelmäßig anbieten. So kürzlich bei der Eröffnung des Project X Paris Shops im Honfleur Normandy Outlet. Eine Eröffnung, die ein großer Erfolg war, mit wirklich vielen Besuchern am Wochenende vom 11. bis 13. März 2022. Sogar die anderen Shops im Center lobten unseren Elan. Die Animationen waren unglaublich: Die musikalische Stimmung wurde von DJ Tiskaz gestaltet, und K€Z@ personalisierte Sneakers und Streetwear-Accessoires.

Junge lokale Influencer wie CallMeParadise feierten mit, und PXP erhielt viel Unterstützung bei dieser unter dem Zeichen von Streetwear stehenden Shop-Eröffnung. In dieser Liebe zum Streetart hat ein Grafiker ein prächtiges Gemälde eines Porträts von Bosh geschaffen, einem der Gesichter von Project X Paris, während der Eröffnung unseres Shops in Perpignan. Wir freuen uns sehr, Brücken zwischen Streetart, Streetwear und urbanen Kulturen durch solche kleinen Events oder in unseren Kollektionen zu schlagen. Und wir hoffen, dass noch viele Streetart-Künstler uns weiterhin inspirieren!

Le Radar