Call Of Duty®: Warzone™ 2.0 frappe fort pour la saison 2
Actualité mode streetwear et culture urbaine
7 min Aurélie

Call Of Duty®: Warzone™ 2.0 schlägt mit Saison 2 richtig zu

Als Referenz im Arcade-Shooter-Genre FPS hat die Call Of Duty-Franchise die Geschichte der Videospiele geprägt. Und sie tut es weiter mit Warzone 2.0, dem Battle Royale, dessen zweite Saison gerade erschienen ist. Zu diesem Anlass bietet Project X Paris eine exklusive Kollaboration in limitierter Auflage an!

Kollektion ansehen

Kein Video verfügbar.

Call Of Duty, die Referenz für Spaß im Shooter? Videospiele haben einen enormen Platz in der Kultur eingenommen und sind eines der Medien, die sich weltweit am leichtesten verbreiten. Wo auch immer man fast auf der Welt ist, kennt jeder mehr oder weniger Mario, den italienischen Klempner und Pionier der Videospielindustrie, um nur ihn zu nennen. Die Omnipräsenz der Videospiele ist relativ neu, etwa seit dreißig Jahren. Mit der Verbreitung von Fernsehern in Haushalten (einer im Wohnzimmer, einer im Schlafzimmer, ...) und dem Aufkommen der ersten Heimkonsolen wie Super Nintendo, Playstation oder Xbox (etwas später) verbreitet sich dieses Hobby überall. Ganz zu schweigen von PC-Spielern, die immer leistungsfähigere Gaming-PCs bauen, zum Beispiel mit Flüssigkeitskühlung. Videospiele und heutzutage auch E-Sport sind zu echten Massenkulturphänomenen geworden. Hunderttausende Menschen weltweit schauen Gaming-Turniere auf Twitch, der angesagtesten Streaming-Plattform. Ein Hobby, dann E-Sport, aber vor allem eine Industrie, die weltweit Milliarden umsetzt, Konferenzen organisiert und in der der Wettbewerb zwischen Studios hart ist und Entwickler antreibt, immer ambitioniertere Spiele zu entwickeln.

Und in diesem Spiel schlägt sich Call Of Duty, das kleine Juwel von Infinity Ward und Activision, ziemlich gut. Sehr gut sogar, denn man kann sagen, dass COD im Laufe der Jahre zur Referenz im Shooter-Genre geworden ist. Zumindest was den Spaß angeht, denn seit dem Start 2003 hat die Call Of Duty-Reihe auf ein intuitives Gameplay mit realistischen Waffen gesetzt, um einen schnellen Einstieg ins Spiel zu ermöglichen und großen Wert auf Spaß und gutes Feeling beim Spielen gelegt. Vor allem hat sich „Call Of“ durch die Bedeutung des Mehrspielermodus von der Konkurrenz abgehoben. Sie waren unter den Ersten, die ein sympathisches und lebendiges Multiplayer-Erlebnis boten, und seit der Veröffentlichung der „Call Of Duty: Modern Warfare“-Reihe Ende der 2000er Jahre sind sie eine Referenz in diesem Bereich. So hat das Gaming eine neue Ära eingeläutet: die des „Multi“, der weltweit verbundenen Konsolen, die gleichzeitig gegeneinander antreten, mit Mikrofonen und Voice-Chat. Kurz gesagt, sie haben das Videospiel mitgeprägt, wie wir es heute kennen, wo Mehrspielermodi in den meisten Spielarten unverzichtbar oder sogar zentral sind.

Jetzt, wo ihr die Franchise gut kennt (auch wenn das wahrscheinlich schon der Fall war), kommen wir zum heißen Thema bei Call Of Duty: dem neuesten Teil der Serie (vorerst), schlicht Call Of Duty®: Warzone™ 2.0 genannt. Ein Battle-Royale-Modus, in dem ihr auf einer riesigen Karte abgesetzt werdet, allein oder im Team, mit dem einzigen Ziel, am Ende als Letzter zu überleben. Die spielbare Zone schrumpft nach und nach, ihr müsst also clever unterwegs sein. Natürlich könnt ihr eure Waffen im Spielverlauf anpassen. Die Waffenanpassung ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der Call Of Duty berühmt gemacht hat. Die zweite Saison von Warzone 2.0 wurde am 15. Februar 2023 gestartet. Obwohl sie zwei Wochen später als geplant kam, überraschte sie mit viel, viel Inhalt. Ein neuer Battle Pass, wie jede Saison natürlich, aber vor allem 3 neue Waffen und die Rückkehr des sehr gefragten, schnelleren Resurgence-Modus. Das alles auf einer ganz neuen Karte, Ashika Island, mit japanisch inspiriertem Dekor, auf die wir später noch zurückkommen. Zusammen mit den Waffen-Balancing-Änderungen, die uns eine viel größere Auswahl als in Saison 1 bieten, ist das vielleicht eine der besten Saisons seit dem ersten Warzone-Release 2020. Kurz gesagt, ein Update, das den Spielern und dem Spiel sehr gut tut, das nach den ersten Rekordwochen etwas turbulente Zeiten hatte.

Warzone 2.0 x PXP: Es knallt! Ihr habt es verstanden, Warzone 2.0 ist das Spiel, das man Anfang 2023 spielen muss, mit dieser zweiten Saison, die die meisten Erwartungen der Fans erfüllt. Und um das zu feiern, hat Call Of Duty bei der Kommunikation alles gegeben, wie nur sie es können, vor allem durch zahlreiche Partnerschaften. In diesem Sinne haben wir bei Project X Paris zugestimmt, mit der Franchise zusammenzuarbeiten, um euch eine exklusive und limitierte Kollaboration anzubieten. Eine etwas unerwartete Zusammenarbeit, aber Streetwear hat sich schon immer von verschiedenen kulturellen und sozialen Bewegungen inspirieren lassen, und Videospiele sind ein unverzichtbarer und sehr einflussreicher Teil, besonders bei jungen Leuten. Nach Street-Art, Hip-Hop-Kultur, Fußball, Influencern und Mangas wie One Piece freuen wir uns sehr, uns den Videospielen zu widmen. Noch mehr, weil wir das mit einer legendären Franchise wie Call of Duty tun, die ihren Platz im Pantheon der Videospiele verdient hat.

Kollektion ansehen

Kommen wir nun zur Kollaboration, die diesmal spezieller ist als die vorherigen. Sie wird in limitierter Auflage produziert, und jedes Stück der Kollektion wird nummeriert, sodass jedes Modell quasi einzigartig ist. Eine hervorragende Möglichkeit, sich abzuheben, mit einem Teil, das nur wenige besitzen. Nichts ist schlimmer, als dieselbe Jacke wie zwei deiner Freunde auf einer Party zu tragen... Aber diesmal gibt es keine Jacke, denn wir sind bei PXP noch im eher winterlichen Modus. Und Winter bedeutet Kälte und somit die Notwendigkeit, sich warm anzuziehen. Was eignet sich da besser als eine gute ärmellose Daunenjacke, die man über einem Hoodie trägt? Perfekt, denn eines der beiden Teile der Capsule ist eine ärmellose Kapuzen-Daunenjacke. Schwarz, mit Reißverschluss und einem stilisierten Logo auf der Brust, auf dem Call Of Duty®: Warzone™ 2.0 und Project X Paris steht. Ein weiterer „Warzone“-Schriftzug befindet sich unten links an der Jacke, und die Kirschblüten auf der Kapuze erinnern an die auf der neuen Karte Ashika Island, wenn man genau hinschaut.

Kollektion ansehen

Ein Detail, das etwas Farbe und Fantasie bringt, die PXP-Note, in einem ansonsten ziemlich streetigen und dunklen Teil im Drill-Style. Die zweite Piece ist ein dicker, gesteppter Hoodie. Diesmal ohne Reißverschluss, aber in Schwarz, mit dem stilisierten Logo auf der Brust und dem Warzone-Schriftzug unten am linken Ärmel. Durch die Dicke der Steppung ist es das ideale Kleidungsstück für kalte Tage, und es bleibt ein technisches Winterkleidungsstück, das im Drill-Style sehr beliebt ist. Auch hier findet man die Kirschblüten auf der Kapuze. Auf beiden Teilen ist außerdem die Nummer eures Modells aufgedruckt. Die Edition ist auf 1.000 Exemplare pro Modell limitiert, also wenn ihr Fans von Videospielen, Call Of Duty, Warzone 2.0 und Streetwear seid, zögert nicht! Denn ihr werdet wahrscheinlich nicht die Einzigen sein...

Kollektion ansehen

Le Radar