Survêtement, pour quelle morphologie ?
Le guide d’achat vêtement streetwear
2 min Halim

Trainingsanzug, für welche Körperform?

Der Trainingsanzug ist ein vielseitiges und bequemes Kleidungsstück, das zu vielen Stilen passt. Aber um ihn richtig zu tragen und zur Geltung zu bringen, ist es wichtig, den passenden Schnitt und die richtige Größe für die eigene Körperform zu wählen. Hier sind unsere Tipps, wie du deinen Trainingsanzug passend zu deiner Silhouette auswählst.

1. Körperform A (Hüften breiter als Schultern)

Oberteil: Bevorzuge einen leicht oversize Sweat oder eine Jacke, um die Silhouette auszugleichen.

Trainingshose: Wähle einen geraden oder leicht ausgestellten Schnitt, um die Hüftbreite nicht zu betonen.

Vermeide: Jogginghosen, die an den Knöcheln zu eng sind und die Hüften noch mehr hervorheben.

2. Körperform V (Schultern breiter als Hüften)

Oberteil: Ein enger Hoodie oder eine Jacke mit Rundhalsausschnitt, um die Schultern zu mildern.

Trainingshose: Regular oder leicht oversize Schnitt, um die Silhouette auszugleichen.

Vermeide: Zu weite Oberteile, die die Schulterbreite noch betonen.

3. Körperform H (ausgeglichene Silhouette mit wenig Taillenbetonung)

Oberteil: Ein leicht taillierter Schnitt, um die Silhouette zu strukturieren.

Trainingshose: Eng anliegende oder gerade Jogginghose, um die Beine zu verlängern.

Vermeide: Zu weite Trainingsanzüge, die einen zu geraden Effekt erzeugen können.

4. Körperform O (runde Formen)

Oberteil: Bevorzuge fließende Materialien und angepasste, aber nicht zu enge Schnitte.

Trainingshose: Ein gerader oder leicht weiter Schnitt für maximalen Komfort.

Vermeide: Zu enge Sets, die die Bereiche betonen, die du kaschieren möchtest.

5. Körperform X (markierte Taille, Schultern und Hüften ausgerichtet)

Oberteil: Eng geschnitten, um die Taille zu betonen.

Trainingshose: Jogginghose mit hoher Taille und schmalem Schnitt für ein harmonisches Ergebnis.

Vermeide: Zu weite Trainingsanzüge, die die Formen verbergen.

Fazit

Der Trainingsanzug ist ein Kleidungsstück, das für alle Körperformen zugänglich ist, vorausgesetzt, man wählt den passenden Schnitt und die richtigen Proportionen. Durch das Spiel mit Volumen und Materialien kannst du einen trendigen und bequemen Look kreieren, egal welche Silhouette du hast. Fragst du dich, mit was man einen Trainingsanzug trägt? Je nach Körperform kannst du ihn mit engeren oder weiteren Teilen kombinieren, für einen ausgewogenen und stylischen Look, der gleichzeitig bequem bleibt.

Diese Artikel könnten dich interessieren:

Ursprung des Trainingsanzugs

Sind Trainingshosen 2025 im Trend?

Was bedeutet Trainingsanzug?

Le Radar