Gambino la MG tritt dem Le Cercle PXP bei

  • Discipline

    Rap

  • Herkunft

    Les Ulis (91)
  • Besonderheit

    Er betritt den Käfig mit dem Flow von Luffy und verlässt ihn mit der Entschlossenheit eines zukünftigen Champions.

Les Ulis, großer Fundus an Rappern

Wenn man eine Liste der Orte erstellen müsste, die den französischen Rap stark geprägt und beeinflusst haben, steht die 91 gut da. Aber selbst innerhalb der 91 gibt es Schulen, Einflüsse, Verbindungen, von den Rappern der 90er Jahre bis heute. Die Schule von Evry, Grigny, Corbeil, aber auch die der Ulis, die in den 2000er Jahren durch Sinik und seinen enormen nationalen Erfolg ins Rampenlicht gerückt wurde. Aber „Niksi“, wie er heute genannt wird, war nur die Spitze des Eisbergs, und der Pool der sehr guten Rapper aus den Ulis, wenn auch weniger bekannt, ist riesig: Grödash und viele andere, die fast alle eine echte Beherrschung des Kickens, aber auch von Clashs und Battles haben. Ein bisschen die Kämpfer des Rap Games also, mit eher punchy Styles, einem ziemlich wütenden und street Rap. Aspekte, die man 20 Jahre später bei Gambino La MG, einem jungen Rapper aus demselben Viertel, wiederfindet. Das ist übrigens alles andere als Zufall, denn er nennt regelmäßig die glorreichen Alten seiner Straße als Einflüsse, Leute, die ihm Lust aufs Rappen gemacht haben.

Mit seinen Freunden aus den Ulis haben sie eine große Facebook-Gruppe für alle jungen Leute ihrer Stadt gegründet, die rappen wollen. Die Gruppe hieß „La MG“, für Mauvaise Graine, zwei Buchstaben, die seitdem nicht mehr aus Gambinos Pseudonym verschwunden sind. Als sie zum ersten Mal einen echten Track veröffentlichen wollten, trafen sich die sieben Ernsthaftesten, und so entstand nach und nach das Kollektiv La MG, wie wir es heute kennen. Aber je mehr Zeit vergeht, desto mehr möchte der junge Rapper auch solo durchstarten, besonders nach einem ziemlich harten Lockdown im Jahr 2020. Er beginnt dann auf Instagram eine Serie von nummerierten Freestyles, ziemlich kurz, um so viral wie möglich zu werden, und das gelingt: Einige zählen heute mehrere Millionen Views, auch nachdem sie auf Youtube erneut veröffentlicht wurden. Man kann es nicht oft genug sagen, aber die Beherrschung der sozialen Netzwerke ist für heutige Rapper unverzichtbar geworden, und Gambino La MG macht das sehr gut. So gut, dass er schließlich von Sony entdeckt wird, die den jungen Rapper über ihr Label Hall Access unter Vertrag nehmen.

Nach dem Blitz-Erfolg seiner Insta-Freestyle-Serie beschließt er, den Erfolg zu nutzen, indem er viele Featurings macht, um Streams zu generieren, also Sichtbarkeit und auch Geld. Eine gute Idee, die ihn dazu bringt, bei „Rentre Dans le Cercle“, der von Fianso moderierten Sendung, teilzunehmen, aber auch beim „Classico Organisé“, einem mehrfach ausgezeichneten Projekt. Parallel dazu wird er auch ein erstes Solo-Projekt veröffentlichen, „En attendant Gambinerie“, eine versteckte Anspielung auf eines der ersten Solo-Projekte von Sinik, „En attendant l'album“, das 2004 erschien. Für Gambino ist es ein großes Projekt mit 21 Titeln, um sich einem breiteren Publikum vorzustellen und damit ein Album anzukündigen, „Gambinerie“, das er 2022 veröffentlichen wird. Eine schnelle Abfolge, meisterhaft vom Rapper aus der 91 gesteuert, der sich mittlerweile fest im französischen Rap etabliert hat, mit einer Musik, die sowohl von Drill als auch von verschiedenen afrikanischen Klängen beeinflusst ist, da er kongolesischer Herkunft ist. Mit all diesen Featurings und Beteiligungen an verschiedenen Projekten hat der Künstler gezeigt, dass er neben einem harten Arbeiter auch vielseitig und in allen Stimmungen sicher ist. Und das mögen wir bei Project X Paris sehr!

Gambino la MG & PXP, „gangsta“ Attitüde

Der Vorteil bei diesen Rappern der neuen Generation ist, dass sie ihre Image meist gut kontrollieren, es managen und manchmal sogar damit spielen, ohne zu zögern, sich in Szene zu setzen. Eine Lockerheit, die im Vergleich zu den manchmal etwas strengen / ernsten alten Hasen des Games erfreulich ist. Für Gambino ist das Image einfach: Er wurde durch Instagram bekannt. Wir konnten ihm beim Shooting viele Outfits anziehen, mit dem roten Faden, ein Image / eine Attitüde eines „gangsta rappers“ aus den USA zu bewahren. Für das erste Outfit handelt es sich um einen ziemlich kultigen Stil, den Universitätsstil, der im Rap Game sehr präsent ist. Die Capsule „Varsity“ ist stark von solchen Teilen inspiriert, und der Rapper trägt sie perfekt vor dem ganz weißen Lamborghini. Ein Hoodie mit Logo, zweifarbig, mit dem großen „P“ als Logo, dessen Typografie an die Sportteams der US-Universitäten erinnert. Und natürlich die Jogginghose mit zweifarbigen Streifen, für einen gelungenen Gesamteindruck. Dazu ein paar weiße TN-Sneaker, um das Ganze abzurunden, und man hat ein sehr effektives Outfit.

Aber der Rapper ist mit dem Lambo noch nicht fertig, und das zweite Outfit ist wirklich emblematisch für den Straßenkämpfer in Frankreich. Ein hübscher weißer Bob auf dem Kopf und ein Set aus der brandneuen High Fly Capsule, einem unserer Must-haves für den Herbst 2022. Unten die lockere Jogginghose mit Tauben-Mustern in Blau, kombiniert mit den weißen TN-Sneakern. Oben der lockere Sweatshirt mit Tauben-Mustern, ebenfalls in Blau, für einen effektiven Gesamteindruck. Und schließlich der kleine Touch, der alles ausmacht: die quadratische Umhängetasche mit Geldbeutel, alles mit Project X Paris Logos verziert. Ein Stil, der wirklich emblematisch für den aktuellen französischen Streetwear ist, sehr street, sehr funktional und gleichzeitig sehr schick und ausgefeilt. Danach haben wir den Lambo gegen etwas Aggressiveres getauscht, einen Yamaha-Schneemobil, und Gambino la MG ein Outfit verpasst, das stark von den Gangsta-Codes des US-Raps inspiriert ist. Es ist die Rückkehr der Squad Capsule mit neuen Modellen für den Herbst 2022. Eine gestreifte Baseball-Jogginghose unten, ein gestreifter Baseball-Hoodie mit großem Logo auf der Brust oben und ein Paar schwarze Sneakers, für ein hyper-street Outfit. Vor allem, wenn man die Skimaske hinzufügt, ein Kultobjekt in der aktuellen Gangsta-Rap-Ikonografie.

Natürlich ist es noch nicht vorbei, wir konnten Gambino nicht gehen lassen, ohne ihm verschiedene Teile aus der Capsule „Drill & Drip“ anzuprobieren, die diesen Winter schnell unverzichtbar werden wird. Eine Capsule, die Parkas oder gesteppte Daunenjacken in den Vordergrund stellt, die im Dezember schön warm halten, aber auch zu unverzichtbaren Teilen der Outfits der Driller geworden sind. Man könnte fast sagen, diese Capsule wurde für Gambino entworfen, der viel in diesem Musikstil gerappt hat. Immer mit seiner Skimaske hat er eine kleine ärmellose Daunenjacke über einen weißen Hoodie gezogen, dazu eine beige Cargo-Hose mit vielen Taschen. Ein paar Nike dazu und man hat ein ziemlich emblematisches Outfit für einen Driller. Aber es funktioniert noch besser mit dem großen Parka, den er danach anzieht, ein unverzichtbares Teil im aktuellen Streetwear seit dem Aufkommen der UK-Drill. Das Ganze immer mit dem Yamaha-Schneemobil, das an die eisige Atmosphäre erinnert, die manchmal auf der Straße herrschen kann. Es war eine Freude, mit Gambino la MG an diesem Shooting zu arbeiten, das wirklich unglaubliche Fotos hervorgebracht hat. Wir schicken ihm alle Kraft für die Zukunft!