Quatre nouveaux Français en NBA !
Sport
6 min Ben

Vier neue Franzosen in der NBA!

Ein Hauch von French Touch weht durch die NBA! Bei der 77. jährlichen Draft der National Basketball Association (NBA) wurden nicht 1, sondern 4 Franzosen ausgewählt, um prestigeträchtige amerikanische Teams zu verstärken.

Der 22. Juni 2023 wird allen französischen Basketballfans in Erinnerung bleiben. Ein historischer Tag, wie man ihn sich kaum besser erträumen kann! Wenig überraschend, aber dennoch mit viel Emotion, wurde der Franzose Victor Wembanyama als Erster bei der jährlichen Draft im Barclays Center in Brooklyn ausgewählt. Ein bedeutendes Ereignis, das frisches Blut in die Teams bringt. Die Draft ermöglicht es den Teams, die besten Basketballtalente zu rekrutieren, sei es von Universitäten, international oder Spieler, die nach ein oder mehreren Jahren Berufserfahrung draftberechtigt sind. Ein Glücksfall für unsere jungen französischen Spieler, die es geschafft haben, sich in der weltweit renommiertesten Basketballliga, die Teams in den USA und Kanada vereint, einen festen Platz zu sichern. Die NBA ist bekannt dafür, die größten Basketballspieler aller Zeiten beherbergt zu haben, wie Michael Jordan, Magic Johnson, Larry Bird, Kareem Abdul-Jabbar, Kobe Bryant, LeBron James oder Shaquille O'Neal. Ikonische Spieler, die maßgeblich dazu beigetragen haben, den Sport weltweit zu popularisieren. Und nun ist es an „Wemby“, die Nachfolge anzutreten.

Victor Wembanyama: Alle Augen auf ihn

Der 19-jährige junge Star wurde zwar erwartet, doch die große Emotion des Abends war, dass der Franzose als Erster von Liga-Kommissar Adam Silver auf die Bühne gerufen wurde. Ein Novum für einen französischen Spieler, der damit Sportgeschichte schreibt. Ausgebildet bei Nanterre, kommt er von einer starken Saison bei Boulogne-Levallois, wo er einen großen Teil seines Potenzials zeigen konnte. Er räumte alle Titel ab: bester Spieler (MVP), bester Nachwuchsspieler, bester Verteidiger, bester Scorer, bester Rebounder, bester Blocker, MVP des All Star Games! Nun wechselt er in eine besser auf ihn abgestimmte Liga und einen Klub: die San Antonio Spurs in Texas, die bereits einen französischen Star hervorgebracht haben, Tony Parker! Es ist unnötig zu sagen, dass an diesem Abend alle Augen auf den französischen Nationalspieler gerichtet waren, der als größtes Basketballtalent seit LeBron James gilt! Nur das! Dieses Phänomen, unvergleichbar mit anderen Spielern, vereint viele Qualitäten. Eine Mischung aus „Gobert in der Verteidigung, Porzingis im Angriff und Passqualitäten à la Jokic“, so einige Experten. Das stärkt das Selbstbewusstsein dieses Spielers mit beeindruckenden Proportionen: Der junge Mann ist 2,21 Meter groß, wiegt etwa 110 Kilo und hat zudem sehr lange Arme mit einer beeindruckenden Spannweite von 2,43 Metern! Er war für dieses Spiel gemacht!

San Antonio Spurs: ein legendäres Team Victor Wembanyama schließt sich also der großen Familie der Spurs an, einem Team, das seine Liebe zu Talenten aus aller Welt und besonders aus Frankreich nicht verbirgt! Dieses legendäre Team ist seit Jahrzehnten eine wahre Institution im Basketball. Es kann nicht nur 5 Meistertitel vorweisen, sondern auch 8 aufeinanderfolgende Saisons mit über 50 Siegen (zwischen 1999 und 2017) und 22 aufeinanderfolgende Playoff-Teilnahmen (zwischen 1997 und 2019). Ein Ruf, den es vor allem seinem Trainer Gregg Popovich verdankt. Wer könnte besser geeignet sein, den jungen französischen Star bei seinen ersten Schritten auf amerikanischem Parkett zu begleiten als dieser 75-jährige Mann?

NBA: the French connection Victor Wembanyama ist nicht der einzige Franzose, der an diesem Abend glänzte. Sein ehemaliger Teamkollege bei den Metropolitans 92, Bilal Coulibaly, wurde an siebter Stelle ausgewählt! Im Gegensatz zu Wemby hatte niemand Bilal auf dem Schirm, der für eine große Überraschung sorgte, indem er in den Top 10 gewählt wurde! Er ist damit am Donnerstag das zweithöchste französische Talent in der Draft-Geschichte, gleichauf mit Kylian Hayes, der 2020 von den Detroit Pistons gedraftet wurde. Diese Auswahl löste bei seinem ehemaligen Teamkollegen große Freude aus, der seine Emotionen bei der Bekanntgabe nicht zurückhalten konnte. Ursprünglich von den Indiana Pacers ausgewählt, wurde Bilal Coulibaly sofort nach Washington getradet, im Austausch gegen den Amerikaner Jarace Walker, der an achter Stelle gewählt wurde. Ein Triumph für dieses junge Basketballtalent, das seinen Namen in der Liga glänzen lassen will. „Ich will ein guter Spieler auf beiden Seiten des Spielfelds sein. Ich will in DC bleiben, alles für die Fans und die Stadt geben. Wie sehe ich meine Entwicklung? Körperlich muss ich zulegen. Ich werde wachsen, das weiß ich. Ich arbeite hart, um ein so kompletter Spieler wie möglich zu werden!“, versicherte der junge Mann in perfektem Englisch. Sehr zuversichtlich in sein Talent sieht sein neuer Klub den Flügelspieler als Schlüsselspieler seines Spiels. Der in Saint-Cloud geborene Spieler ist ein echtes Schweizer Taschenmesser, das mehrere Positionen abdecken kann. Eine sehr gefragte Qualität in der NBA und bei seinem Klub, der zweifellos alles tun wird, um sein Potenzial zu entfalten.

Victor Wembanyama

Rayan Rupert

Bilal Coulibaly

Sidy Cissoko

Unter den weiteren Überraschungen des Abends wurden zwei weitere Franzosen in der zweiten Runde der Draft 2023 ausgewählt. Rayan Rupert schließt sich Portland an (43. Wahl) und Sidy Cissoko (44. Wahl) gesellt sich zu Victor Wembanyama bei den Spurs. Das Jahr 2023 ist also ein sehr gutes Jahr für unsere Franzosen, die wir kaum erwarten können, auf den NBA-Parketten zu sehen.

Draft 2023: Streetwear-Outfits sind am Start Die Draft ist auch eine Gelegenheit für die Spieler, ihre schönsten Kleidungsstücke zu präsentieren. Die Outfits der Spieler, die mit Spannung erwartet werden, geben ebenfalls die Trends für die kommende Saison vor. Die jungen Neuzugänge zeigen sich gerne mit stylischen und originellen Kleidungsstücken, die Modefans auf der Suche nach neuen Inspirationen begeistern. Victor Wembanyama hat natürlich mitgespielt und einen dunkelgrünen Doppelreiher-Anzug getragen. „Grün ist meine Lieblingsfarbe. Und es wirkt ein bisschen wie Exoplanet, Alien, Weltraum. Die Form des Anzugs ist auch originell!“, betonte das Talent, dem alles zu gelingen scheint!

Unsere neuen Streetwear-Artikel:

Le Radar