Nach einem Jahr Pause wegen der Olympischen Spiele 2024 kehrt Lollapalooza Paris mit großer Spannung auf die Rennbahn von Longchamp zurück. Vom 18. bis 20. Juli bringt das Festival ein explosives Line-up, internationale Vibes, ein umfassendes sensorisches Erlebnis und eine kosmopolitische Atmosphäre. Hier erfährst du, warum dieses Comeback direkt einen Platz in deinem Sommer verdient.

Exklusive Headliner, um Longchamp zu rocken
Es ist einfach: Einige Namen bei Lolla Paris werden diesen Sommer nirgendwo sonst in Frankreich auftreten. Willst du Olivia Rodrigo, Justin Timberlake oder Benson Boone live sehen? Dann ist Longchamp der Ort. David Guetta wird am Samstag im Rahmen seiner Monolith Tour auflegen, während Raye, Finneas und Macklemore dem ohnehin schon starken Programm ihre eigene Note verleihen.
Ein abwechslungsreiches und mutiges Programm
Bei den Entdeckungen sind wir bestens versorgt. Das Festival legt den Fokus auf aufstrebende Talente wie The Last Dinner Party, Lola Young und Saint Levant, die Entdeckung der letzten Francofolies. Die Kanadier Jacob Collier und Mother Mother ergänzen dieses Klangbild, das zwischen Indie, Jazz, Raï, Soul, Hip-Hop und Elektro schwankt. Auf der Elektro-Bühne, der Perry’s Stage und der Sound System Stage, treten eine Armada von DJs auf: Trym, John Summit, Gordo, Busy P, Mathame und mehr. Kurz gesagt, die BPM-Liebhaber kommen voll auf ihre Kosten.


Ein Streetfood-Festmahl von Starköchen
Lolla macht keine Kompromisse beim Essen. Der Bereich Lolla Chef, der dieses Jahr von Jean Imbert gesponsert wird, lädt Spitzenköche wie Stéphanie Le Quellec, Mory Sacko, Cédric Grolet und Jade Genin ein, ihre Signature-Gerichte zwischen 8 und 14 Euro anzubieten. Perfekt, um entspannt auf hohem Niveau zu genießen, ohne das Budget zu sprengen.


Wellness, Chill und Zen-Vibes zwischen den Konzerten
Brauchst du eine Pause? Dann ab zum Lolla Wellness, einem neuen kostenlosen Bereich, wo du Massagen genießen, eine Nagelbar besuchen, Yoga-Kurse ausprobieren oder einfach in der „Blasen-Hütte“ entspannen kannst, einem sensorischen Zelt, das Lärm und Menschenmengen abschirmt. Das Ziel ist klar: dir einen Moment der Erholung zu bieten, bevor du wieder tanzen gehst.


Ein Treffpunkt aus aller Welt
Ein Fünftel des Publikums kommt aus dem Ausland, und Lollapalooza Paris steht voll hinter seiner kosmopolitischen Atmosphäre. Zwischen den Ständen von Lolla Planète (mit mehr als einem Dutzend Vereinen wie Greenpeace, WWF oder Cop1) und den kollektiven Workshops im Wellness kannst du Kontakte knüpfen, dich austauschen oder einfach neue Perspektiven entdecken. Die Bühne Lolla Sound System, eine Neuheit 2025, bringt mit Shows der besten Crews der Szene auch urbane Kulturen zum Beben.
Lollapalooza Paris 2025 ist mehr als ein Festival. Es ist ein Eintauchen in eine Welt aus Musik, Essen, Begegnungen und guter Stimmung. Die Tickets sind noch verfügbar, aber nicht mehr lange. Wenn du einen stylischen und klangvollen Sommer planst, ist das der Spot, den du nicht verpassen darfst.