Paris Basketball champion de France 2025 : un sacre historique à l’Adidas Arena
Sport
4 min Ben

Paris Basketball französischer Meister 2025: ein historischer Triumph in der Adidas Arena

Paris Basketball wurde französischer Meister 2025 und sicherte sich seinen allerersten Titel in der Betclic Elite nach einem spektakulären Sieg gegen AS Monaco (99-93) im Spiel 5. Ein Wendepunkt für den Pariser Club und ein großer Moment im Basketball.

Ein atemberaubendes Finale

Angetrieben von einer brodelnden Adidas Arena bot das Finale ein Szenario, das den größten Sportthrillern würdig war. Mit 8 Punkten Rückstand zu Beginn des letzten Viertels (81-73) drehten die Pariser in den letzten zehn Minuten das Spiel dank eines glänzenden T.J. Shorts (27 Punkte, davon 11 im Money-Time) und eines clutch Nadir Hifi (16 Punkte). Dieses Duo sprengte die Verteidigung Monacos in den entscheidenden Momenten.

Paris widersteht dem heftigen Comeback von Monaco

Alles schien in der ersten Halbzeit entschieden, als Paris mit 17 Punkten führte (40-23), bevor Monaco, angeführt von einem wiedergefundenen Jordan Loyd (17 Punkte), wieder herankam. Die Monegassen übernahmen sogar im dritten Viertel die Führung, angeführt von Terry Tarpey und Elie Okobo, doch eine umstrittene technische Fouls gegen Strazel veränderte den Spielverlauf. Danach spielte Paris souverän weiter.

Das Symbol eines rasanten Aufstiegs

Gegründet im Jahr 2018, hat sich Paris Basketball in nur sieben Jahren von der Pro B zum französischen Meister entwickelt. Dazwischen? Ein Sieg im Leaders Cup (2024), ein Triumph im EuroCup, ein Viertelfinale in der Euroliga bei der ersten Teilnahme und ein Coupe de France. Und dann die Krönung: die Meisterschaft 2025.

Ein Sieg mit besonderem Geschmack

Dieser Titel ist nicht nur eine Trophäe, sondern der Höhepunkt eines Projekts, das Paris zu einer Hochburg des französischen Basketballs gemacht hat. In einem bis zum Ende spannenden Finale zählte jedes Detail: Die Pariser waren treffsicherer von der Dreipunktlinie (13/34 gegenüber 8/24) und erzwangen doppelt so viele Freiwürfe. Tiago Splitter, Trainer und Ex-NBA-Spieler, kann genießen: „Diese Jungs sind besonders. Ihre Mentalität ist anders.“

Fünf-Sterne-Courtside

Der Showbiz-Faktor dieses Finales darf nicht unerwähnt bleiben. Die Adidas Arena vibrierte auch abseits des Spielfelds mit einem fünf-Sterne-Courtside: Zola, Rapper und treuer Club-Fan, war da, um die Hauptstadt zu unterstützen, zusammen mit Miss France 2025, Angélique Angarni-Filopon, die als Queen erschien.

Die unverzichtbaren Mister V (Yvick) und Théo Juice, Stammgäste der ersten Reihen, heizten die Halle während des gesamten Spiels an. Und als Sportler auf höchstem Niveau war auch Joan-Benjamin Gaba, Weltmeister und Olympiamedaillengewinner, dabei. Das Sahnehäubchen auf dem Parkett: die Anwesenheit von Schauspieler Omar Sy, neuem Miteigentümer des Clubs, der bis zum Schlusspfiff mit dem Publikum mitfieberte.

Halbzeitshow von AMK: Der Außenseiter entfacht die Adidas Arena

Die Show endete nicht mit dem Pfiff zum zweiten Viertel. Zur Halbzeit vibrierte die Adidas Arena zum exklusiven Showcase von AMK, einem Rapper aus dem 15. Arrondissement von Paris. Bekannt wurde er durch seine Teilnahme an Staffel 3 von Nouvelle École auf Netflix, wo er das Halbfinale erreichte. AMK fesselte mit seinem prägnanten Stil und seinem markanten Titel „THUG“.

Nach einem ausverkauften Konzert in La Cigale am 24. April 2025 kündigte AMK kürzlich die baldige Veröffentlichung seines neuen Albums „OUTSIDER“ an, dessen erste EP „OUT.“ für den 27. Juni geplant ist.

Diese Halbzeitshow illustrierte perfekt die Ambition von Paris Basketball, Sport und urbane Kultur zu verbinden und seinen Fans ein immersives Erlebnis zu bieten. Mit aufstrebenden Künstlern wie AMK bekräftigt der Club seine Identität und sein Engagement für die Pariser Kunstszene.

Paris Basketball: Ein Team für die Zukunft?

Die Zukunft wird zeigen, ob dieser Sieg der Beginn einer Herrschaft oder der Höhepunkt einer Ära ist. Sicher ist, dass Paris Basketball einen starken Schlag gelandet hat. Mit einer brennenden Fanbasis, einer brandneuen Halle und einem jungen, ehrgeizigen Kader kann die Hauptstadt größer träumen.

Eine unvergessliche Nacht in Paris

Die Bilder der Feier in der Adidas Arena sprechen für sich: Spieler, Staff, Fans... alle vereint um eine historische Leistung. Paris war noch nie zuvor Elite-Meister. Jetzt ist es geschafft. Und es ist verdient.

Le Radar