
Der Trainingsanzug: vom Sport zur urbanen Mode
Die Geschichte des Trainingsanzugs beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts. Ursprünglich verstand man unter Trainingsanzug den Pullover und die Wollhose, die Sportler vor dem Training oder Spiel trugen, um nicht auszukühlen. Der Trainingsanzug (Kapuzensweatshirt und passende Jogginghose), wie wir ihn heute kennen, wurde ab den 1960er Jahren bei Athleten populär. 1967 brachte Adidas seine Trainingsanzug-Linie mit drei Streifen in Zusammenarbeit mit einem deutschen Fußballspieler heraus: Der Trainingsanzug erlebte einen enormen Aufschwung und wurde zum Klassiker. Dieses Sportensemble wurde von immer mehr Menschen übernommen und entwickelte sich so zur Alltagskleidung. Heute bringt Project X Paris, ein Streetwear-Kleidungs-Shop, eine unisex Trainingsanzug-Linie heraus, die perfekt im Modetrend liegt.
Wie hat er es in unsere Schränke geschafft und wurde zum unverzichtbaren Kleidungsstück?
Der Trainingsanzug: für Männer oder Frauen?
Der Trainingsanzug wurde zunächst hauptsächlich von Männern getragen. Die Rapper der 80er schworen nur auf ihren Herren-Trainingsanzug der Marke mit den 3 Streifen. Ab den 2000er Jahren interessierten sich auch Frauen für den Trainingsanzug-Trend. Amerikanische Stars begannen, Trainingsanzüge zu tragen: Britney Spears und Paris Hilton eröffneten den Trend für Kapuzenpullover und Jogginghosen.
Der Trainingsanzug: Symbol für politische Forderungen und Mode
Obwohl das Trainingsanzug-Set viele junge Leute begeisterte, wurde sein Image nicht immer positiv gesehen. Dieses Sportensemble, insbesondere der Hoodie (Kapuzensweatshirt), war ein Symbol für Stigmatisierung, Jugendkriminalität und rassistische Ungleichheiten.
Parallel dazu wurde das Image des Trainingsanzugs von der Modeindustrie aufgewertet. Obwohl Haute-Couture-Marken zunächst zögerten, ihn in ihre Kollektionen aufzunehmen, brachten Gucci und Burberry Ende der 2000er ihre Trainingsanzug-Kollektionen für Frauen und Männer heraus und machten dieses Kleidungsstück zum Teil der Haute Couture. Heute ist der Trainingsanzug sogar zum Symbol des Self-Made-Man geworden: Marc Zuckerberg ist fast das Gesicht des Hoodies. Dieses Kleidungsstück, das einst ein Zeichen sozialer und rassischer Ungleichheiten war, ist nun das Emblem der Tech-Elite und der Mode.
Der Trainingsanzug von Project X Paris: für einen casual-chicen Stil
Die Streetwear-Marke bietet eine unisex Trainingsanzug-Kollektion an. Der Trainingsanzug wird heute als modisches Outfit getragen, das Komfort mit Ästhetik verbindet. Entscheiden Sie sich für einen schicken und lässigen Stil, indem Sie einen Kapuzenpullover mit einem Faltenrock und Overknee-Stiefeln kombinieren oder ein schönes Top mit einer Jogginghose und stylischen Sneakers. Ebenso passt der Hoodie perfekt zu einer rohen Jeans und schlichten Sneakern. Schließlich traf Marc Zuckerberg seine Investoren in genau diesem Outfit. Ob als Set oder nur als Sweatshirt oder Jogginghose getragen, der Trainingsanzug ist zum unverzichtbaren Outfit geworden. Entdecken Sie unsere unisex Trainingsanzug-Kollektion auf unserem Onlineshop oder in unseren Boutiquen.