
Die Rückkehr des Workwear-Stils
Workwear ist einer der bemerkenswertesten Streetwear-Trends der letzten Jahre. Ursprünglich für die Bedürfnisse von Handwerkern entwickelt, hat sich dieser Stil weiterentwickelt und sich allmählich in der Modeszene etabliert.
Die Grundlagen des Stils
Obwohl er in den 70er Jahren sehr beliebt war, hat der Workwear-Stil (Arbeitskleidung) seine Wurzeln in der industriellen Ära des 19. Jahrhunderts, einer Zeit, in der Haltbarkeit und Praktikabilität wichtiger waren als Stil. Die Kleidung wurde entwickelt, um den Strapazen der Handwerker standzuhalten und gleichzeitig Komfort und Schutz zu bieten. Robuste Materialien wie Denim, Canvas und Baumwolle wurden wegen ihrer Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit bevorzugt. Funktionale Details wie praktische Taschen, Knieverstärkungen und verstärkte Nähte waren wesentliche Merkmale dieser Arbeitskleidung. Obwohl Workwear oft mit nordamerikanischen Holzfällern assoziiert wird, haben auch die Japaner ihren Beitrag geleistet. Bekannt als „Boro“ oder „Boro-inspiriert“, bezeichnet dieser Einfluss historisch recycelte, abgenutzte und reparierte Textilien, die traditionell von der japanischen Arbeiterklasse genutzt wurden. In jüngster Zeit hat sich dieser Stil zu einem Mode-Must-Have entwickelt. Diese Praxis verleiht den Kleidungsstücken ein einzigartiges und authentisches Aussehen. Der aktuelle Workwear-Look ist also eine perfekte Mischung aus diesen beiden Einflüssen, die japanische Feinheit und amerikanische Robustheit vereint.
Von Holzfällerhütten zu europäischen Laufstegen Ein Stil, den Fashionistas in den letzten Jahren stark aufgegriffen haben, indem sie die wichtigsten Codes übernahmen. Inspiriert von der authentischen und rustikalen Ästhetik des amerikanischen Arbeiters begannen Modedesigner, Elemente des Workwear in ihre Kollektionen zu integrieren und schufen so eine neue Interpretation des Stils. Marken wie Levi's, Carhartt und Dickies trugen dazu bei, den Workwear-Look zu popularisieren, indem sie funktionale und stylische Kleidung anboten. Heute gewinnt der Workwear-Stil sowohl auf den Laufstegen als auch auf der Straße immer mehr an Beliebtheit. Liebhaber dieses Stils suchen zeitlose und vielseitige Stücke, die Qualität, Komfort und Ästhetik vereinen. Karohemden, Jeansjacken, Cargo-Hosen und Arbeitsschuhe sind Schlüsselstücke der Workwear-Garderobe und verleihen einen lässigen und zugleich raffinierten Look.
Eine erfolgreiche Kollektion
Bei PXP ist das nicht anders, unsere Kollektion ist ein echter Erfolg. Um euch eine Kollektion zu bieten, die euren Erwartungen entspricht, haben wir gut abgestimmte Outfits entworfen. Schlichte Farben, große Taschen, dicke Stoffe… alles ist dabei! Für unten wählen wir eine Cargo-Hose, eine Bermuda mit großen Seitentaschen oder eine Mehrtaschenhose. Oben ist das Hemd oft Pflicht, praktisch zum Anziehen und passt zu allen Hosen. Wir wählen es mit großen Brusttaschen und tragen es kurz- oder langärmelig, sogar als Overshirt… ideal für den nahenden Frühling! Das T-Shirt hat auch seinen Platz in diesem Look. Basic, aber nicht langweilig, wählen wir eins mit einem stylischen Detail wie einer Brusttasche. Generell greifen wir für einen gut beherrschten Workwear-Stil zu Kleidungsstücken, die ihren utilitaristischen, praktischen und authentischen Charakter bewahrt haben, kombiniert mit moderneren Schnitten, die zu allen passen. Für das Finish wählen wir einfache und dezente Accessoires. Caps, Canvas-Gürtel, robuste Uhren passen perfekt. Bei den Schuhen kann man sich für Sneakers entscheiden für eine sehr moderne Version dieses Stils oder für etwas massivere Boots.
Inklusive Kleidung Ihr wisst, bei PXP fließt der Geist der Solidarität in unseren Adern. Deshalb entwerfen wir Kleidung, die für alle passt, ohne Ausnahme. Der Workwear-Stil trägt diese Werte in sich, indem er einen Geist der Kameradschaft und Solidarität fördert. Indem wir Kleidung tragen, die den Handwerkern huldigt, ehren wir ihren Beitrag zu unserer Gesellschaft und ihr Erbe harter Arbeit. Der Workwear-Stil überschreitet sozioökonomische und kulturelle Grenzen und bringt Menschen aus allen Lebensbereichen mit einer gemeinsamen Ästhetik und Lebensphilosophie zusammen. Das Ziel des Workwear-Stils? Eine breite Auswahl an Qualitätskleidung für alle anzubieten. Unsere Outfits sollen sicherstellen, dass die Kleidung für verschiedene Körperformen, Größen und individuelle Bedürfnisse geeignet ist. Für PXP bedeutet Inklusivität, auf die verschiedenen physischen Merkmale und Bedürfnisse aller einzugehen, ohne bestimmte Gruppen auszuschließen. Durch inklusive Schnitte und Stile kann sich der Workwear-Stil an verschiedene Körperformen anpassen, sodass jeder Kleidung findet, die gut passt und auf seinen Körper zugeschnitten ist. Das ist ein positiver Kreislauf: inklusive Kleidung fördert das Selbstvertrauen und den Komfort der Träger. Indem wir Stile anbieten, die die Körpervielfalt betonen, kann der Workwear-Stil dazu beitragen, das Selbstbewusstsein und Wohlbefinden der Menschen zu stärken. Und genau das wollen wir bei PXP!
Also? Lust, den Workwear-Stil zu übernehmen?