
Der Käfig: Die Geheimnisse der packenden Netflix-Serie
Mit "Der Käfig" bringt Franck Gastambide das Universum des MMA einem breiten Publikum auf Netflix näher. Diese französische Serie, fesselnd durch ihre Realitätsnähe, zeigt die Hintergründe eines jungen Kämpfers, der seinen Platz in einer Welt sucht, in der Schläge nicht nur körperlich sind. Project X Paris fühlte sich sofort von dieser Serie inspiriert, die mit den Werten der Straße, des Über-sich-Hinauswachsens und der Beharrlichkeit resoniert – Grundpfeiler des Streetwear und unserer Marke.
Die Serie: Eine Hommage an die MMA- und Kampfsportkultur
"Der Käfig" taucht die Zuschauer in ein selten erforschtes Universum in französischen und sogar weltweiten Serien ein... Mit einem herausragenden Cast, angeführt von Melvin Boomer in der Hauptrolle des Taylor, zeigt die Serie die harte Realität der Kämpfe im Käfig. Melvin Boomer verkörpert einen jungen Kämpfer mit bemerkenswerter Intensität, die Ambition und den Willen zum Erfolg in einer gnadenlosen Welt darstellend.
Als strenger Mentor von Taylor spielt Franck Gastambide den "Boss", eine Figur, die zugleich hart und beschützend ist und Taylor in der MMA-Welt führt. Adel Bencherif ist der Coach von Ibrahim, gespielt von Bosh, dessen Charakter rohe Kraft ausstrahlt und ihn zu einem gefürchteten Gegner macht. Edwige Ahonto bringt eine Mischung aus Sensibilität und Stärke ein und spielt eine wesentliche Rolle in diesem von Adrenalin und persönlichen Herausforderungen dominierten Universum.
Dank dieses talentierten Casts wird jede Szene von "Der Käfig" verstärkt, wodurch die Spannung und rohe Realität der Serie eine kraftvolle Hommage an die MMA-Welt darstellen.
Legenden des MMA im Cast: totale Immersion
In "Der Käfig" setzt Franck Gastambide auf MMA-Ikonen, um die Serie in der Realität zu verankern. Die Anwesenheit von Legenden wie Georges Saint-Pierre, einem wahren Monument in der MMA-Geschichte mit einer unvergleichlichen Karriere, Jon Jones, einem gefürchteten Champion mit 27 Siegen aus 29 Kämpfen, und Ciryl Gane, einem aufstrebenden Star mit scharfer Technik, verleiht der Serie eine authentische und fesselnde Dimension. Diese Special Guests sind keine bloßen Statisten; sie verkörpern die Essenz des MMA und bieten eine Glaubwürdigkeit, die in einer TV-Serie selten erreicht wird.
Mit diesem vielfältigen Cast zeigt "Der Käfig" nicht nur Kämpfe, sondern taucht tief in die MMA-Kultur und ihre Werte ein, begleitet von Akteuren der Kampfsportszene und der urbanen Kultur.
Bosh: Von der Rap-Bühne zum MMA
In diesem urbanen Eintauchen bringt Bosh eine authentische und rohe Note ein. Bekannt für sein kraftvolles musikalisches Universum und seinen Kleidungsstil, ist er auch eine wichtige Kollaboration bei Project X Paris. Sein einzigartiger Stil spiegelt sich in unserer Streetwear-Kollektion wider, die darauf ausgelegt ist, Attitüde und Komfort zu verbinden. Bosh, der ein integraler Bestandteil unserer Markenidentität ist, verkörpert perfekt diese Straßenästhetik, die in jeder Folge von "Der Käfig" sichtbar wird. Es ist eine Freude zu sehen, wie einer unserer Botschafter eine der prägenden Figuren dieser markanten Serie ist.
Zur Kollaboration PXP x BoshDie lokale MMA- und Kampfsportszene: Eine Hommage an europäische Champions
"Der Käfig" ehrt die europäische MMA-Szene, indem er lokalen Organisationen wie KSW und ARES Tribut zollt, die die europäische Mixed Martial Arts-Szene dominieren, mit Auftritten von Top-Kämpfern.
Unter ihnen ist Morgan Charrière, genannt "The Last Pirate", ein talentierter französischer Kämpfer, ebenso wie Salahdine Parnasse, ein Star von KSW und eines der vielversprechendsten jungen Talente seiner Generation. An ihrer Seite stehen Ramzan Jembiev und Abdoul Abdouraguimov, die den Aufstieg des MMA in Europa verkörpern. Abdouraguimov, genannt "Lazy King", ist ein gefürchteter Champion, der eine ganze Generation europäischer Kämpfer mit seinem technischen Stil und bemerkenswerten Werdegang inspiriert.
Parallel bringen Persönlichkeiten wie Ragnar le Breton, ein einflussreicher Comedian in den sozialen Netzwerken, und Théodore, ein YouTube-Star, eine urbane und unkonventionelle Note ein, die direkt das junge, vernetzte Publikum anspricht. Sie verkörpern die Verbindung zwischen MMA und Popkultur und verstärken die einzigartige und kraftvolle Atmosphäre der Serie.
Doch "Der Käfig" beschränkt sich nicht nur auf die MMA-Welt; sie beleuchtet auch andere lokale Kampfsportarten. Die französische Boxszene wird durch Bilel Jkitou vertreten, einen Boxer mit beeindruckender Bilanz, während Muay Thai und Kickboxen durch die Präsenz von Samy Sana vertreten sind, der für seine Geschicklichkeit und Entschlossenheit im Ring bekannt ist. Diese Athleten verleihen der Serie eine brutale Realitätsnähe und machen "Der Käfig" zu einem echten Spiegelbild der Vielfalt der Kampfsportarten in Europa.
PXP und seine starke Verbindung zum MMA
PXP ist bereits fest in der MMA-Welt verankert durch unsere Partnerschaft mit der AEC Championship. MMA, wie Streetwear, ist eine Welt des Über-sich-Hinauswachsens, der Kraft und der Widerstandsfähigkeit. Die Werte dieses Sports passen perfekt zu unserer Vision urbaner Mode. Die Stücke unserer Kollektion, entworfen, um zu widerstehen und einen mutigen Stil zu bieten, finden ihren Platz sowohl auf der Straße als auch im Oktagon. Dieses Engagement im MMA zeigt unseren Willen, über Mode hinauszugehen und Events zu unterstützen, bei denen Geist und Stärke im Vordergrund stehen.
Project X Paris: Eine bereits etablierte Präsenz in der Serienwelt
Neben "Der Käfig" hat unsere Marke bereits Auftritte in anderen bedeutenden Serien wie Nouvelle École und Validé. Diese Kollaborationen spiegeln unseren Wunsch wider, Streetwear-Liebhaber dort zu erreichen, wo sie sind: auf Streaming-Plattformen, in Serien, die sie inspirieren und unterhalten. PXP ist eine Marke, die sich an die Trends der Popkultur anpasst und in Werken präsent ist, die unsere Vision teilen.
Warum „Der Käfig“ mehr als eine Serie ist?
"Der Käfig" erzählt nicht nur eine Kampfgeschichte, sondern enthüllt einen Teil der Gesellschaft, in der Anstrengung, Ausdauer und Leidenschaft entscheidend sind, um Erfolg zu erreichen. Franck Gastambide hat diese Dimension eingefangen und jede Folge zu einem intensiven Bild dessen gemacht, was Über-sich-Hinauswachsen bedeutet. Bei PXP können wir nur applaudieren und uns davon inspirieren lassen, weiterhin authentische Stücke zu kreieren, die diesen Geist der Straße und der Widerstandsfähigkeit widerspiegeln.