
Jujutsu Kaisen x Project X Paris, die sensationelle Kollaboration zum Schulanfang
Während Mangas weiterhin die weltweite Popkultur erobern, konnte Project X Paris das Phänomen Jujutsu Kaisen, den neuen Manga-Hit, der überall auf der Welt durchstartet, nicht ignorieren. Wir freuen uns, euch unsere Zusammenarbeit mit DEM neuen Manga-Referenzwerk zu präsentieren.
Jujutsu Kaisen, die neue Manga-Referenz? Seit mehreren Jahren schaffen es Mangas, aus Japan zu exportieren und die weltweite Popkultur zu erobern. Jede Generation hat mittlerweile ihren „Kult“-Manga, der ihre Zeit geprägt hat. Für die Älteren waren das Dragon Ball Z / Goldorak / Die Ritter des Zodiaks. Für die etwas Jüngeren gab es die Phänomene Naruto und One Piece. Und jetzt ist die Ära von Jujutsu Kaisen! Obwohl die Serie erst 2017/2018 startete, hat sie sich bereits in einer immer volleren und wettbewerbsintensiveren Manga-Landschaft etabliert. Und das mit Stil: In nur 6 Jahren hat Jujutsu Kaisen es in die Top 30 der meistverkauften Mangas aller Zeiten geschafft, ohne die vielen „Scan“-Piraten zu zählen, die das Werk online konsumiert haben.
Der Erfolg der Saga ist kein Zufall. Ihr Schöpfer, Gege Akutami, hatte die clevere Idee, früh mit Produktionsfirmen Kontakt aufzunehmen, um die Anime-Serie schon Ende 2019 zu starten. Nichts macht eine erfolgreiche Serie noch populärer als ein guter Anime. Würden wir die Erfolgszutaten von Jujutsu Kaisen aufzählen, müssten wir die Geschichte und das Szenario erwähnen. Die Grundidee ist simpel: Negative Emotionen der Menschen erzeugen reale Flüche in Form von Dämonen, die für Menschen unsichtbar sind. Aber nicht für alle: Einige, wie die Exorzisten, können ihre Emotionen kontrollieren, die Flüche sehen, mit ihnen interagieren und vor allem die Menschheit vor diesen Dämonen schützen. In diesem Universum verfolgen wir das Abenteuer von Yuji Itadori, einem Studenten mit großer Kraft, der zufällig auf ein mächtiges Relikt stößt, das er versehentlich aktiviert und den stärksten Fluch freisetzt: Ryomen Sukuna. Von vielen Dämonen angegriffen, entscheidet sich Yuji, das Relikt zu verschlucken, wodurch er gewissermaßen mit Sukuna verschmilzt. Durch die Ereignisse wird er Teil einer Exorzistenschule und will selbst einer werden, um die Menschheit zu schützen, indem er Flüche eliminiert.
Diese „Koexistenz“ zwischen Yuji und Sukuna macht den Reiz der Geschichte aus. Ein weiterer Erfolgsfaktor des Shonen ist die schnelle Veröffentlichung der Bände. Trotz gesundheitlicher Probleme des Mangaka, der 2021 zwei Pausen einlegen musste, wurden zwischen Ende 2018 und jetzt 24 Bände veröffentlicht. Und natürlich ist die Qualität der Zeichnungen ein starkes Argument von Jujutsu Kaisen gegenüber der Konkurrenz, die manchmal die grafische Seite vernachlässigt. Das Ergebnis: Über 80 Millionen verkaufte Manga-Exemplare weltweit, und das Werk belegte zwischen November 2020 und November 2021 den ersten Platz der Oricon-Charts der meistverkauften Mangas in Japan. Der Anime ist ebenfalls ein Hit: Die Plattform Crunchyroll, die die Serie bei ihrem Start in Frankreich ausstrahlte, verzeichnete dort den besten Wert ihrer Geschichte. Jujutsu Kaisen ist somit ein echtes kulturelles Phänomen für eine ganze Generation.
PXP x Jujutsu Kaisen: Streetwear trifft Manga! Ein Phänomen, das Project X Paris unbedingt erobern will. Nach One Piece ist nun Jujutsu Kaisen an der Reihe, im PXP-Stil umgesetzt zu werden, in einer einzigartigen Kollaboration, bei der unsere Designer ihre Kreativität voll ausleben konnten. Die Capsule enthält vier Teile, und wir starten direkt mit dem größten Piece: dem Hoodie. Ein Kapuzenpullover, dessen Design komplett überarbeitet wurde, besonders beim Project X Paris-Logo, bei dem das „O“ durch das Emblem der Exorzistenschule ersetzt wurde, in der Yuji seine Ausbildung macht. Der Manga-Name steht direkt über dem Markennamen auf der Brust, und es gibt auch Schriftzüge auf den Ärmeln hinten. Ein warmes Teil, um die kalten Tage mit dem Zeichen der Exorzisten zu überstehen!
Wir bleiben bei den wärmeren Teilen mit dem Project X Paris x Jujutsu Kaisen Rundhals-Sweatshirt. Mit einem etwas gewagteren Design als beim Hoodie, denn hier ist Sukuna, der stärkste Fluch, groß auf der Brust gestickt. Auch hier steht der Manga-Name etwas kleiner darunter. Ein kleines Detail für Fans, die subtile Anspielungen auf das Manga-Universum mögen: Das Dämonen-Emblem ist im Nacken auf der Rückseite des Sweatshirts angebracht. Und falls du kein Fan von Schwarz bist, gibt es den Sweatshirt in acht verschiedenen Farben.
Zum Schluss sprechen wir über die zwei T-Shirts, die für ein gelungenes Streetwear-Outfit unverzichtbar sind. Zwei sehr unterschiedliche Modelle: Das erste ist etwas schlichter, mit dem großen „Jujutsu Kaisen“-Logo gefolgt von „Project X Paris“. Die Logos sind in einer stylisierten Version: Das Emblem der Exorzistenschule ersetzt das „O“, und das „X“ wurde ebenfalls für einen gelungenen Manga-Effekt überarbeitet. Das zweite Teil ist etwas extravaganter, denn auf dem T-Shirt gibt es ein kleines, stilisiertes Logo oben auf der Brust, aber vor allem einen großen Print, der Yuji und seinen Lehrer und Mentor Satoru Gojo zeigt, den stärksten Exorzisten der Tokyoter Schule. Perfekt, um vor dem bösen Blick geschützt zu sein und vor allem mit Style zu zeigen, dass man zur Jujutsu Kaisen-Familie gehört.