
Ghenda schickt Power an Project X Paris
PXP ist immer auf der Suche nach Talenten und Influencern, um mit ihnen zusammenzuarbeiten und die Marke wachsen zu lassen. Aber manchmal sind es die Künstler selbst, die uns Liebe schicken, wie es oft bei Ghenda der Fall ist. Beatmaker, Sänger, der mit den Größten zusammenarbeitet, Fokus auf denjenigen, von dem Sie in den nächsten Jahren hören werden.
Ghenda, das verborgene Talent In der Geschichte des französischen Rap sind viele Künstler aufgetaucht, die als Männer im Schatten galten, deren Arbeit aber eine große Bedeutung und Anerkennung in der Szene hatte. Wenn das Publikum sie nicht kennt, liegt das meist an mangelnder Aggressivität in der Kommunikation, aber das Talent ist definitiv da. Ghenda gehört zu diesen Künstlern. Der aus Viry-Châtillon im 91 stammende Künstler hat viele Talente, denn er wurde zunächst vor allem durch seine Fähigkeiten als Beatmaker bekannt. Er arbeitete unter anderem an dem riesigen Hit „MMM“ von Naza, einem der Hits des Jahres 2017, aber auch des folgenden Jahres mit dem Sieg der Franzosen bei der Weltmeisterschaft, zu dessen Instrumental Ghenda und Binguy beigetragen haben, wie zahlreiche Stories in den sozialen Netzwerken zeigen. Noch beeindruckender ist, dass er auch zum Team hinter dem Instrumental des Mega-Hits „Comportement“ von Aya Nakamura gehört. Und die Liste endet hier nicht: Er arbeitete an mehreren Titeln von Niska, Keblack, Zola, Sam's, dem Rapper und Schauspieler aus „Validé“, Benash, Kalash Criminel und ist sogar in den Schreibcredits eines Songs von Florent Pagny, „Je veux en voir encore“, zu finden. Kurz gesagt, Sie haben es verstanden, er hat mit fast allen Großen gearbeitet, aber auch mit vielen anderen weniger bekannten Rappern und Künstlern.
Denn Ghenda ist vor allem ein Musik- und Rhythmusliebhaber. Wahrscheinlich deshalb wollte auch er auf die andere Seite des Mikrofons wechseln und eigene Stücke machen, sogar zwei Solo-Projekte in 2020 und 2021. Auch hier mit Erfolg. Wie bei seinem Feature mit Hiro, „Toi et moi on se sait“, das über eine Million Aufrufe erreichte. Wenn die Arbeit auf der Seite des Mikrofons vielleicht noch keinen riesigen Erfolg hatte, sollte das nicht mehr lange dauern, denn die Qualität ist mehr als vorhanden, sie ist überall. Die Instrumentals sind effektiv, die Stimmungen, schwebend oder sehr tanzbar, sind sehr gelungen, kurzum ein voller Erfolg für den Künstler aus dem 91. Gleichzeitig ist das normal, denn der 91 ist in den letzten zehn Jahren fast zur Musik-Hauptstadt Frankreichs geworden. In diesem Département findet ein kulturelles Aufblühen statt, das ihm sicherlich ermöglicht hat, schnell Kontakt zu den großen Künstlern der Gegend wie Niska oder anderen aufzunehmen. Im Kontakt mit all diesen großen Hitmachern hat er seine Musikalität und Melodien weiterentwickelt und ist heute ein wahrhaft vollendeter und vielseitiger Künstler. Nichts zu beneiden bei den großen Köpfen des Games, vielleicht abgesehen von der Sichtbarkeit.
Aber auch daran arbeitet Ghenda. Nicht zu viel, denn er konzentriert sich lieber auf die Musik, aber er hat einen Instagram-Account mit über 13.000 Followern, den er regelmäßig mit Posts und Stories füttert (dazu später mehr). Er macht auch viele Remixe und Cover, vor allem auf Spotify, auch hier mit großem Erfolg. In seinen Videos arbeitet er immer mehr an der visuellen Seite sowie an der Kleidung, oft begleitet von seiner Sonnenbrille und sehr stylischen Outfits. Musikalisch spürt man viele afrikanische und Insel-Einflüsse (Rumba, Zumba, Raggaeton), modisch lässt Ghenda sich nicht scheuen, sich zu Kanye Wests Extravaganzen hinreißen zu lassen, dem Meister auf diesem Gebiet, oder zu viel sonnigeren Outfits. Eine Vielseitigkeit, die uns bei Project X Paris sehr gefällt!
Ghenda & PXP, die große Liebe. Denn man muss wissen, dass wir auch viel mit ihm gearbeitet haben. Vor allem bei unseren Eröffnungsfeiern oder Special Events, bei denen er oft als DJ für die Stimmung sorgte, und auch hier lieferte er natürlich ab. Dafür danken wir ihm, aber auch für all die Male, in denen er uns über die sozialen Netzwerke Kraft geschickt hat, indem er Fotos oder Videos postete, in denen er Project X Teile trägt. Oder sogar in seinen Clips: Im Video zu „LOSSA“ aus 2020 trug er eine alte Jacke aus unserer „Graffiti“-Kollektion, die immer noch verfügbar und aktualisiert ist. Ein richtig streetiges Modell für einen Song, der zwar recht sanft klingt, aber Texte hat, die nur von Straße und Fast Life sprechen. Ein Aspekt von Ghendas Persönlichkeit, den man nicht unterschätzen darf, wie bei allen echten Jungs aus dem 91. Ein weiteres unverzichtbares Teil für ein gelungenes streetwear-Winteroutfit ist die Daunenjacke. Auch hier wählte er die originellste Variante, mit der reflektierenden und gesteppte PXP Daunenjacke, für den Clip zu „Parlons peu parlons bien“.
Tatsächlich sind wir oft in seinen Videos zu sehen, wie im Clip zu „Dope“, einem seiner besten Titel, wo er sich zu Beginn des Videos eine Project X Paris Jacke über ein PXP T-Shirt zieht. Die Jacke ist übrigens Teil eines Sets in der Farbe „blau / Wolken“, das ihm sehr gut steht, mit seiner Sonnenbrille, immer dabei, und seinem gut ausgearbeiteten Haarschnitt. Ghenda hat Style, das weiß er und spielt gern damit, eine Charaktereigenschaft, die man im französischen Rap heute fast haben muss. Die Zeit, in der alle denselben Tacchini Trainingsanzug und dieselbe Kappe trugen, ist vorbei, jeder Künstler muss seinen eigenen Stil haben, denn das Image ist viel wichtiger und präsenter als früher.
Wir wollten unbedingt diesen kleinen Fokus auf Ghenda legen, der ein großer Künstler der urbanen Bewegung in Frankreich ist und dessen Arbeit mehr Anerkennung verdient. Unsere Rolle bei PXP kann nicht nur darin bestehen, mit Künstlern an der Spitze ihres Hypes zusammenzuarbeiten, wir sind auch verpflichtet, euch die neuen Talente vorzustellen, die an uns vorbeiziehen, und eindeutig ist er eines davon! Wir wünschen ihm natürlich nur das Beste für die Zukunft und hoffen, ihn bald wieder bei einer unserer Eröffnungsfeiern zu sehen, wo seine Anwesenheit meist für richtig guten Sound steht!