Origine du short
Le guide d’achat vêtement streetwear
2 Min Chaym

Ursprung der Shorts

Die Shorts, heute allgegenwärtig in der urbanen Garderobe, haben eine viel längere Geschichte, als man denken könnte. Ursprünglich aus praktischen Gründen entstanden, haben sie sich nach und nach in der Mode durchgesetzt und sind zu einem Schlüsselstück des Streetwear geworden. Ein Blick zurück auf die Ursprünge eines Kultkleidungsstücks.

1. Entstehung im Militär und Sport

  • Der Shorts wurde zuerst von britischen Soldaten im 19. Jahrhundert in Indien getragen, um der Hitze zu trotzen

  • Schnell in den Sportuniformen englischer Schulen übernommen

  • In den 30er-40er Jahren wird er in Sportkleidung, insbesondere für Leichtathletik und Tennis, üblich

2. Der Shorts in der Mode der 60er-70er Jahre

  • Dank der Liberalisierung der Sitten und dem Einfluss von Surfen und Skateboarding

  • Der Jeansshorts wird zu einem ikonischen Stück der jungen Generationen

  • Er beginnt, in einer weiblichen Version aufzutauchen und gewinnt an modischer Bedeutung

3. Explosion in den 90er Jahren

  • Mit Hip-Hop, Basketball und der urbanen Kultur wird der Oversize-Shorts zum Must-have

  • Bermudas und Cargo-Shorts halten Einzug auf den Straßen

  • Streetwear-Marken greifen ihn auf und machen ihn zu einem starken Markenzeichen

4. Heute: Zwischen Stil und Funktionalität

  • Shorts gibt es in allen Schnitten und Materialien

  • Sie können sportlich, casual, schick, outdoor oder street sein

  • Sie werden das ganze Jahr über getragen und nicht mehr nur im Sommer

Fazit

Ursprünglich in utilitaristischen Kontexten entstanden, hat sich der Shorts als eigenständiges Kleidungsstück der Herrengarderobe etabliert. Er hat sich mit Kulturen, Trends und Stilen weiterentwickelt und ist heute ein Symbol für Freiheit, Komfort und Kreativität.

Diese Artikel könnten dich interessieren:

Le radar