Origine du jeans
Le guide d’achat vêtement streetwear
2 min Ben

Ursprung der Jeans

Heute unverzichtbar, hat die Jeans eine Geschichte, die so reich ist wie ihr Stil. Ein Blick zurück auf die Ursprünge eines Kleidungsstücks, das die Welt erobert hat.

1. Eine Geburt im 19. Jahrhundert

  • Die Jeans entstand in den Vereinigten Staaten um 1873.

  • Geschaffen von Jacob Davis und Levi Strauss für Bergleute und Arbeiter.

  • Hergestellt aus Denim, einem robusten Gewebe mit Metallnieten.

2. Vom Arbeitskleidungsstück zum Kultsymbol

  • Getragen von Cowboys und Arbeitern im amerikanischen Westen.

  • In den 1950er Jahren wurde sie zur Uniform der rebellischen Jugend (James Dean, Marlon Brando).

  • Symbol für Freiheit, Protest und rohen Stil.

3. Der modische Durchbruch

  • 70er-80er Jahre: Die Jeans etabliert sich in der Mode mit vielfältigen Varianten (Flare, High Waist, Stonewashed…).

  • 2000-2020: Sie erfindet sich neu mit Streetwear, Destroy-Optik, Patches, oversized Schnitten.

4. Heute

  • Die Jeans ist ein unverzichtbares Kleidungsstück in der Herrengarderobe.

  • Basisstück der modernen Streetwear, sie passt zu allen Einflüssen.

Fazit

Um wirklich zu verstehen, was eine Jeans ist, muss man ihre Geschichte betrachten. Von der Arbeitshose zum Trendstück hat sie die Zeiten überdauert, ohne ihre Kraft zu verlieren. Dieser Weg zwischen Nutzen und Stil macht sie zu einer ewigen Modeikone.

Diese Artikel könnten dich interessieren:

Le Radar