Seit fast 30 Jahren präsentiert Rim'K seine Air Max im französischen Rap und hat sich dabei eine Erfolgsbilanz aufgebaut, die alle Rapper beneiden. Er war auch Teil der größten Abenteuer des französischen Games, hat es geschafft, sich zu erneuern um relevant zu bleiben, und vor allem wird er überall respektiert, von der Straße bis zu den Plattenlabels. Deshalb haben wir bei Project X Paris beschlossen, während unseres Shootings seinen OG-Status zu würdigen.



RIM'K, DER ONKEL DES GAMES
Die Musik entwickelt sich ständig weiter, und es ist leicht, sich von Neuheiten in Bezug auf Flows oder Soundverarbeitung überrollen zu lassen und sich mit den alten Rezepten zufriedenzugeben, die man bereits gut beherrscht. Nur wenige Künstler haben es geschafft, über 20 Jahre lang relevant und innovativ zu bleiben. Aber Rim'K gehört dazu! In Frankreich können sich nur Booba und Rohff rühmen, so lange an der Spitze geblieben zu sein, aber der Onkel ist viel weniger polarisierend als seine beiden Kollegen, und fast jeder mag ihn, generationenübergreifend. Warum? Wahrscheinlich dank seiner Sympathie und Bescheidenheit, die er in jedem Interview zeigt. Er war zwar Teil einiger der größten Kapitel der französischen Rap-Geschichte, aber er behält bei jeder neuen Veröffentlichung die gleiche Energie wie ein Newcomer bei, und das ist bemerkenswert. Die Geschichte beginnt Anfang der 90er Jahre in Camille Groult, als Rim'K mit zwei Kindheitsfreunden (AP und Mokobe) beschließt, die 113 zu gründen, die sich sofort unter das Banner des größten Kollektivs in der Geschichte des französischen Rap stellt: die Mafia K'1 Fry.

Gemeinsam werden sie die beiden Ziffern ihres Departements, die 94, in das goldene Buch des Rap-Games einschreiben. 113 veröffentlicht eine erste EP, 'Ni barreaux, ni barrières, ni frontières', die ihnen die Türen zum Game öffnet und es ihnen ermöglicht, direkt mit einem der größten Klassiker des französischen Rap fortzufahren: dem Album 'Les Princes de la ville' im Jahr 1999. Schnell kommt der Durchbruch, insbesondere dank der großartigen Arbeit von DJ Mehdi, aber auch dank des Talents und der Komplementarität der drei Kindheitsfreunde. Sie zeigen ihren Stolz darauf, aus den Vororten zu stammen, es aus eigener Kraft zu schaffen und senden eine unglaublich positive Botschaft an die Jugendlichen aus den Vierteln. Vor allem gewinnen sie im folgenden Jahr einen Victoire de la Musique, was für eine 'Hardcore'-Rap-Gruppe sehr selten ist. Und das ermöglichte ihnen auch, einen unvergesslichen Moment zu schaffen, der in allen Erinnerungen geblieben ist: der Auftritt auf der Bühne mit dem berühmten Peugeot 504 Kombi, um ihre Identität noch stärker zu betonen. Eine mehrschichtige Identität, ein Fuß im Viertel, einer in Frankreich und der Kopf in den Sternen mit dem Wunsch, große Dinge zu erreichen und alles zu rocken.
Die gemeinsamen Alben mit 113 (insbesondere 'Dans l'urgence') und die Projekte mit Mafia K'1 Fry häufen sich, der Erfolg wächst, aber Rim'K hat auch Solo-Ambitionen. Er startet seine Solokarriere 2004 mit seinem Album 'L'Enfant du Pays'. Mit seinem Spitznamen 'Tonton', den er durch den Song 'Tonton du bled' erhielt, lässt uns der Rapper zwischen seinem Viertel und seiner kabylischen Heimat hin- und herreisen, mit dem Höhepunkt des Albums 'Maghreb United', das zur Zeit seiner Veröffentlichung auf Skyrock häufig gespielt wurde. Aber ab 2016 erreicht er eine neue Dimension, als die 113 und Mafia K'1 Fry Abenteuer musikalisch zum Stillstand zu kommen scheinen, und Rim'K beschließt, mit seiner 'Monster Tape' 2016 zur Trap-Musik zu wechseln. Ein Projekt mit sehr zeitgemäßen Sounds, das ihn in eine neue Phase seiner Karriere katapultiert. Die Phase, in der er ein Veteran ist, respektiert von der ganzen neuen Generation, die nicht zögert, mit ihm zu kollaborieren, in 'Fantôme', dann 'Mutant', dann 'Midnight' und schließlich 'ADN', 5 Projekte in 5 Jahren. Dabei erreicht er riesige Erfolge wie 'Air Max' mit Ninho, das beste Beispiel für Rim'Ks Anpassung an den Rap der neuen Generation. Souverän, thematisch passend, nie unmodern und immer engagiert: Das ist es, warum die Leute Rim'K lieben.


RIM'K x PXP: 100% OG
Wir hatten die Idee, den Rapper die extravagantesten Outfits aus unserem Katalog testen zu lassen. Aber unsere Stylisten haben sich für die zweite Option entschieden, nämlich nach den elegantesten PXP-Klamotten zu suchen, um dem OG Rim'K (Original Gangster, der Spitzname für Rap-Pioniere) gerecht zu werden. Wir beginnen mit dem ersten Outfit in einer Kulisse, die an einen etwas untergrundigen Raum erinnert, wie man ihn in vielen Vierteln finden kann, aber in der Luxusversion, mit schönen Teppichen am Boden, einem imposanten Ledersofa, einigen Fernsehern und Lautsprechern. Der Onkel thront inmitten von allem, gekleidet in seinem schwarz-weißen Outfit. Eine schwarze Workwear-Jacke mit mehreren Taschen oben, offen getragen über einem schlichten weißen T-Shirt. Und eine schwarze Cargo-Workwear-Hose unten, dazu weiße Nike Air Force 1, fertig ist der Look. Ein sowohl schlichtes als auch sehr stylisches Outfit, zu dem wir eine schwarze Project X Paris Monogram Umhängetasche hinzugefügt haben, für den kleinen 'Street-Abenteurer'-Touch.
Zum Abschluss des Shootings und der Zusammenarbeit haben wir Rim'K für das dritte Outfit etwas Besonderes vorgeschlagen. Die Atmosphäre ist immer noch sehr underground, sehr 'lagerhallenmäßig', nur dass wir diesmal... einen Rolls Royce mitgebracht haben, das OG-Auto schlechthin im US-Rap. Der Onkel posiert mit verblüffender Leichtigkeit, neben und im Inneren des Luxusautos, gekleidet in einem schlichten Outfit, das stark an das erste des Shootings erinnert. Wir sehen wieder die Workwear-Jacke mit mehreren Taschen oben, diesmal in Beige, getragen über einem weißen T-Shirt mit dem schwarz geschriebenen Project X Paris Logo. Unten trägt er wieder die Workwear-Hose mit mehreren Taschen, ebenfalls in Beige für einen sehr gelungenen Gesamteffekt. Wir danken Rim'K für seine Geduld und Professionalität, man spürt eine echte Beherrschung vor der Kamera und ein echtes Engagement. Wir wünschen ihm viel Erfolg mit seiner im Juni erschienenen 'Hors-Série', einem Projekt, in dem er alle seine Freestyles zusammengestellt hat, und auch für die Zukunft!
